Der Markttag in Bac
Ha ist einer der größten Markttage in den gebirgigen Gebieten an der Grenze zu
China. Dort tauschen Menschen der 14 Volksgruppen in der Kleinstadt Bac Ha und
den benachbarten Provinzen ihre Waren aus. Der Markttag findet ein Mal pro
Woche am Sonntag statt. Der Markttag kurz vor dem Tetfest ist besonders
lebendig. Alle bereiten sich auf das größte Fest des Jahres vor.

|
In einer Ecke des Bac Ha-Marktes.(Foto:ngoisao.net)
|
Der Nordwesten erlebt
derzeit kalte Tage. Nebel ist überall in der ganzen Region. Aus allen Dörfern
kommen Menschen zum Markt, und zwar dann, wenn es noch dunkel ist. Es ist der
letzte Markttag des alten Jahres, deshalb wollen alle ihre Waren verkaufen und
Sachen für das Neujahrsfest Tet kaufen. Thao Theu De aus der Gemeinde Thai
Giang Pho verkauft zwei Körbe Räucherstäbchen. Er muss die Räucherstäbchen st
verkaufen, bevor er für das Tetfest einkaufen kann, so De:
„Ich verkaufe Räucherstäbchen nur kurz vor dem Tetfest. Diese zwei
Körbe verkaufe ich für ungefähr 200.000 Dong. Danach erst werde ich Sachen für
das Tetfest kaufen können. Heute kaufe ich Schweinefleisch, Gemüse und einige
andere Dinge, um Essen für Tetfest zu kochen.“
200.000 vietnamesische
Dong sind umgerechnet fast zehn Euro. Es gibt besonders viele Waren auf dem
Markt. Menschen verkaufen die Spezialitäten der Gegend, vom Tee, Obst bis hin
zu Honig, Schnaps und Silberschmuck. Manche, die mehr Geld haben, kaufen nur,
aber fast alle Menschen verkaufen etwas, um Geld zu verdienen, um dann etwas
für das Tetfest kaufen zu können. Sie verkaufen meistens Tiere und Getreide. To
Cui, von der kleinen Volksgruppe Phu La, hofft, dass er alle vier Sättel verkaufen
kann:
„Ich verkaufe Sättel für Pferde. Jede Woche kann ich vier Stück machen.
Ich kann wahrscheinlich alle verkaufen. Danach kaufe ich Schnaps und vier
Kilogramm Schweinefleisch, für das Tetfest. Zu Hause habe ich außerdem noch ein
paar Hühnchen.“
Für Angehörigen der
kleinen Volksgruppen hier muss es Schweinefleisch geben. Deshalb ist der
Fleischstand immer voll mit Kunden. Normalerweise schlachtet Giang Seo Sang nur
ein Schwein, aber zum Markttag kurz vor dem Tetfest hat er zwei Schweine
geschlachtet. Das Fleisch verkauft er über den ganzen Tag hinweg, so Sang:
„Ich verkaufe hier seit sechs Uhr morgens und habe fast verkauft. Jedes
Schwein ist 140 Kilogramm schwer. Die Bewohner kaufen viel Fleisch, um es zum
Tetfest zu essen.“
Jede Familie kauft
von fünf bis zu zehn Kilogramm Schweinefleisch. Die Preise sind deshalb
gestiegen. Sazu Pham Van Thuy, der dortige Marktverwalter:
„Normalerweise gibt es 30 Schweinefleisch-Stände, heute sind es bis zu
80 Stände. Hühnerfleisch ist heute viel teurer geworden, also 110.000 Dong pro
Kilogramm. Am vergangenen Markttag waren es nur 80.000 Dong.“

|
Ausländer besuchen den Bac Ha-Markt.(Foto:ngoisao.net)
|
Auch die Stände mit
Büffeln und Pferden sind lebhaft besucht. Man schaut sich die Büffel und Pferde
an und handelt. Den Wasserbüffel von Thao A Dinh schauen viele Menschen an.
Jedoch hat Dinh ihn noch nicht verkauft, weil noch niemand den erwünschten
Preis bezahlen will. Dinh möchte den Wasserbüffel für 15 Millionen
vietnamesische Dong verkaufen, also umgerechnet mehr als 500 Euro:
„Meine Familie hat zwei Wasserbüffel, wir möchten einen verkaufen, um
Sachen für das Tetfest zu kaufen. Diesen möchte ich für 15 Millionen Dong
verkaufen. Wir müssen noch viele Dinge kaufen, Kleidung für die Kinder und für
uns beide und Fleisch, und so weiter. Wir müssen den Büffel in jedem Fall
verkaufen, weil es dieses Jahr sehr kalt ist. Wir haben keinen warmen Platz für
zwei Wasserbüffel. Falls wir sie draußen lassen, werden sie sterben.“
Nicht nur
Lebensmittel, sondern auch landwirtschaftliche Geräte sind sehr gefragt, wie
beispielsweise Pflüge und Messer. Die Bauern hier möchten im Neuen Jahr auch
neue Geräte benutzen. Vang Van Lo, ein Tay in Na Hoi hat einen Pflug
ausgewählt:
„Ich bin zufrieden mit diesem Pflug, deshalb kaufe ich ihn. Zum Neuen
Jahr müssen wir neue Geräte benutzen, um eine gute Ernte zu haben. Außerdem
kaufe ich noch andere Dinge wie Kleidung und Schuhe für die Kinder.
Lebensmittel können wir aber selbst produzieren. Wir haben Schweine und Hühner
gezüchtet.“
Am schönsten sind
Stände, die Kleidung für Kinder und Frauen verkaufen. Manche wählen Kleider,
manche wählen Schuhe aus. Thao Van Sinh verkauft seit vier Jahren Kleidung auf
dem Bac Ha-Markt:
„Alle Menschen, egal ob alt oder jung, kaufen neue Kleidung. Ich habe
seit dem frühen Morgen für fast zwei Millionen Dong Kleidung verkauft.“
Diese Geldmenge
entspricht etwa 70 Euro. Wenn man alles gekauft hat, was man will, versammelt
man sich beim Stand Thang Co zum Essen. Das ist ein beliebtes Gericht der
dortigen Menschen. Für Mädchen und Jungen ist der Tet-Markttag ein Anlass zu
flirten.
Lan Anh