Plei Op – 100-jähriges Dorf inmitten der bergigen Stadt Pleiku
Vinh Phong -  
(VOVWORLD) - Das Dorf Plei Op wurde im Jahr 1927 gegründet und ist fast 100 Jahre alt. Es befindet sich inmitten der Stadt Pleiku der zentralvietnamesischen Hochlandprovinz Gia Lai und ist von Ia-Lam-Tal und von zwei klaren Bächen Ia Nin und Ia Nak umgeben. Das Dorf ist damit für seine poetische und friedliche Landschaft bekannt.
Das Dorftor des Kultur- und Tourismusdorfes Plei Op. (Foto: congluan.vn) |
Beim Besuch im Dorf Plei Op ist man vom Dorftor und dem Dach des traditionellen Rong-Hauses beeindruckt, die als die Seele und das kulturelle Wahrzeichen des Dorfes betrachtet werden. Das Rong-Haus sieht wie eine Axt aus, das von den Dorfmeistern aus traditionellen Materialien wie Holz und Bambus gebaut wurde. Alle kulturellen Aktivitäten und Feste werden auf diesem Gelände veranstaltet.
Der Dorfälteste Sieu Nui aus dem Dorf Plei Op in der Stadt Pleiku stellt den Besuchern das Rong-Haus vor:
„Das Rong-Haus ist ein Versammlungsort der jungen Menschen, die sich oft hier in der Nacht versammeln. Mit diesem Khen-Musikinstrument werden Dorfbewohner zur Versammlung im Rong-Haus aufgerufen. Währenddessen wird der Gong überwiegend beim Büffelfest geschlagen. Im Rong-Haus sind sieben Büffelköpfe ausgestellt. Früher wurde das Bambus-Xylophon T’rung für das Vertreiben von Tieren, die Felder zerstörten, angewendet. Heute dient es dem Xoang-Tanz.“
Rund um das Rong-Haus sind Holzskulpturen in verschiedenen Gesten zu sehen, durch die man das Alltagsleben der Dorfbewohner kennenlernen kann. Früher haben diese Skulpturen der Trauerfeier gedient, die heute auch für die Dekoration des Lebensraums benutzt werden. Bemerkenswert sind Tier-, Gegenstands- und Menschenfiguren, die an der rechten Seite des Rong-Hauses gestellt wurden. Für die Herstellung dieser Figuren sollen die Bildhauer viele Lebenserfahrungen und gute Erkenntnisse über die Kultur ihrer Volksgruppe besitzen. Mit einfachen Werkzeugen wie Meißel, Axt und Messer und mit Geschicklichkeit, Fantasie und Enthusiasmus haben die Meister einzigartige Werke hergestellt.
Ein Auftritt vom Gong-Schlag im Dorf Plei Op. (Foto: congluan.vn) |
Die Dorfälteste in Plei Op hat in den vergangenen Jahren Kurse veranstaltet, um der jungen Generation den Gong-Schlag beizubringen. Sie soll die kulturelle Schönheit des Dorfes weiter entfalten. Dazu Meister Bui Mlik aus dem Dorf Plei Op:
„Die Kurse gibt es seit fünf Jahren. Früher haben die Meister und Dorfälteste uns dies beigebracht. Jetzt wollen wir unseren Kindern und Enkelkindern unsere Kenntnisse weitergeben, damit sie mehr über die Traditionen der Volksgruppe verstehen können.“
Rmah Gan aus dem Dorf Plei Op ist Mitglied eines Kurses für den Gong-Schlag:
„Ich freue mich über die Teilnahme am Kurs des Dorfes.“
Neben der kulturellen Schönheit des Rong-Hauses, der Holzskulpturen und des Gong-Schlags bewahren die Dorfbewohner in Plei Op auch ihre Tracht. Beim Besuch des Dorfes kann man außerdem einige typische Gerichte genießen, darunter gegrilltes Rindfleisch im Bambusrohr, gegrilltes Hühnerfleisch oder angebratene Maniok-Blätter mit bittersüßen Nachtschatten. Laut dem Einheimischen Hoang Duy Cuong braucht die Zubereitung von gegrilltem Hühnerfleisch einen großen Aufwand:
„Die Hühner sind auf Feldern der Bewohner gezüchtet, die nur Reis und Gemüse fressen. Ein Huhn ist mehr als 1 kg schwer, das für zirka zwei Stunden gegrillt werden sollte.“
Vor 17 Jahren wurde das Kultur- und Tourismusdorf Plei Op anerkannt. Seitdem sind die Dorfbewohner selbstbewusst, die Kultur ihrer Volksgruppe zu erhalten. Die Gong-Gruppe des Dorfes hat regelmäßig geübt und an Kunstprogrammen teilgenommen, die von der Stadt und Provinz durchgeführt werden. Besonders eine Tour für Besucher aus dem In- und Ausland zur Entdeckung der lokalen Kultur wird derzeit angeboten.
Vinh Phong