Die Zukunft drängt uns, eine neue geschichtliche Ära zu beginnen

(VOVworld) - Zum Nationalfeiertag hat Staatspräsident Truong Tan Sang einen Artikel unter dem Titel “Die Zukunft drängt uns, eine neue geschichtliche Ära zu beginnen” veröffentlicht. Darin betonte Sang, dass der Sieg der Augustrevolution und die Gründung der demokratischen Republik Vietnam der Willensstärke, dem Verstand und dem Mut des vietnamesischen Volks unter Leitung der KPV zu verdanken seien. Der Staatspräsident zeigte zugleich Schwierigkeiten und Herausforderungen sowie Nachteile im Aufbauprozess des Landes auf. Der Staatspräsident betonte, dass Solidarität, Harmonie und Einigkeit aufrechterhalten und bewahrt werden sollten. Damit könne das Land weitere Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigen.

 

Die Zukunft drängt uns, eine neue geschichtliche Ära zu beginnen - ảnh 1
Präsident Ho Chi Minh verlas die Unabhängigkeitserklärung.

Zum Auftakt betonte Staatspräsident Truong Tan Sang, dass mit der Augustrevolution 1945 eine neue Ära in der vietnamesischen Geschichte begonnen habe. Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung und proklamierte damit die demokratische Republik Vietnam, die heute die sozialistische Republik Vietnam ist. Erstmals in der vietnamesischen Geschichte wurde ein Staat vom Volk, durch das Volk und für das Volk gegründet. Vormals unter Kolonial- und Feudalherrschaft, existierte Vietnam nun erstmals als unabhängiges und liberales Land auf der Weltkarte.

Staatspräsident Sang bekräftigte, dass niemand bestreiten könne, dass der Sieg der Augustrevolution und die Gründung der demokratischen Republik Vietnam der Willensstärke, dem Verstand und dem Mut des vietnamesischen Volks unter der Leitung der KPV und von Präsident Ho Chi Minh zu verdanken seien. Seit der Gründung des Staates habe das vietnamesische Volk unter Leitung der KPV zahlreiche Siege errungen, wie beispielsweise der weltweit bekannte Sieg in Dien Bien Phu im Jahr 1954 oder der Sieg des Widerstandskampfes zur Vereinigung des Landes im Jahr 1975. Vietnam habe außerdem im Erneuerungsprozess zahlreiche Erfolge erzielt.

 

In seinem Artikel erinnerte Staatspräsident Sang an bereits gemachte Erfahrungen, mit denen Vietnam auch zukünftig zahlreiche Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigen könne. Die Stärke der Partei stamme aus der Verbindung mit dem Volk. Außerdem hätten der Zusammenhalt in der Partei und innerhalb des Volkes sowie die internationale Solidarität wichtige Beiträge zum Erfolg der vietnamesischen Revolution geleistet. Auch die richtige Leitung der Partei sei entscheidendes Element. Wenn die Partei und das Volk diese Erfahrungen ernsthaft anwenden, könne Vietnam die unterschiedlichsten Schwierigkeiten bewältigen, so Sang.

 

Staatspräsident Sang zufolge waren Solidarität, Harmonie und Einigkeit die Hauptgründe für den Erfolg der vietnamesischen Revolution. Diese müssten auch weiterhin wichtige Elemente sein, mit denen das Land aktuelle und zukünftige Schwierigkeiten bewältigen kann.

 

Der Staatspräsident betonte, dass sich Vietnam darum bemühen müsse, bis zum Jahr 2020 ein Industrieland zu werden. Die politische und soziale Lage solle weiterhin stabil sein. Der Lebensstandard der Bevölkerung solle verbessert sowie die Unabhängigkeit und die Souveränität Vietnams aufrechterhalten werden. Auch das Ansehen Vietnams auf der internationalen politischen Bühne solle sich verbessern.

 

Zum Abschluss betonte Sang, Vietnamesen dürften nicht vergessen, dass sie ihr Leben auf den Erfolgen der Augustrevolution aufbauen. Vietnamesen sollten Präsident Ho Chi Minh stets respektieren. Ho Chi Minh sei ein hervorragendes Staatsoberhaupt und eine bekannte Persönlichkeit gewesen. Vietnamesen seien stolz darauf, was sie erreicht hätten. Sie müssten sich allerdings wegen ihrer Schwächen und Nachteile beschämt fühlen. Beschämung bedeute nicht, dass man seinen Willen verliehe. Man solle sich stattdessen noch mehr anstrengen, damit sich das Land stärker entwickeln und für immer existieren könne, so Staatspräsident Sang.

Mehr zum Thema
Weiteres