Wiederbelebung des vietnamesischen Tempelgesangs

(VOVworld) – Der Tempelgesang in Vietnam gilt als Herkunft des folkloristischen Ca Tru-Gesangs. Das ist die älteste Singart der Ca Tru-Volkslieder, wobei die Künstler vor dem Tempel singen, Musik spielen und tanzen. Dieser Tempelgesang ist erfolgreich im Tempel Kenh in der Hafenstadt Hai Phong wieder belebt worden.

Wiederbelebung des vietnamesischen Tempelgesangs   - ảnh 1
Eine Vorführung von Meister Nguyen Phu De und Künstlerin Do Quyen. (Foto: baotintuc.vn)


Trotz zahlreicher Schwierigkeiten ist der Tempelgesang immer noch in der nationalen Kultur aufbewahrt worden. In den 50er Jahren ist der Tempelgesang aus verschiedenen Gründen fast in Vergessenheit geraten. Dazu sagt Kulturforscher Bui Trong Hien im Institut für vietnamesische Kultur und Kunst.

“Laut den alten Dokumenten gab es in den nordvietnamesischen Provinzen bis zu Provinzen wie Thanh Hoa und Nghe An in Zentralvietnam mindesten zwei Dörfer in jedem Kreis, wo die Menschen den Tempelgesang aufführen konnten. Diese Dörfer betreuten die Tempel in ihrer Region. Durch den Tempelgesang verehrten sie die Dorfgründer”

Der Tempelgesang birgt den Geist der spirituellen Kultur. Kulturforscher Bui Trong Hien erklärt, der Tempelgesang beinhalte volkstümliche Gebräuche und sei eng mit dem Alltagsleben verbunden. Er werde heilig aber auch lebendig aufgeführt.

“Die Künstler des Tempelgesangs haben früher verschiedenen Inhalte in Lieder gemischt und harmonisiert, von Ritualen, Religion bis hinzu der Liebe zur Heimat und den folklorischen Legenden.”

In den vergangenen Jahren haben die Vietnamesen langsam einige Teile des Tempelgesangs wiederbelebt. Aber nur der 91-jährige Meister Nguyen Phu De kann sich bis heute an alle 14 Melodien des Tempelgesangs erinnern. Mit der Hilfe von De hat der Klub für Ca Tru-Gesang der Hafenstadt Hai Phong diese hohe folklorische Kunst auf ein Neues belebt. Die Leiterin des Klubs für Ca Tru-Gesang der Hafenstadt Hai Phong, Do Quyen sagt, die Sängerinnen des Klubs seien zum Haus des Meisters Nguyen Phu De gereist, um hier für vier Monate die Melodie des Tempelgesangs zu lernen.

“Meister Nguyen Phu De kann gleichzeitig singen und Musikinstrument spielen. Er hatte früher den Tempelgesang oft aufgeführt und kann sich bis heute voll an diese Kunst erinnern. Er ist schon 90 Jahre alt, aber noch scharfsinnig genug, um diese hohe Kunst an die junge Generation zu übermitteln.”

Mit der Liebe zu dieser Kunst und Entschlossenheit zur Erhaltung des Tempelgesangs haben die Sängerinnen selbst die Kosten übernommen um im Haus des Meisters De zu lernen und zu üben. Im Tempel Kenh kann der Klub schon 14 Melodien des Tempelgesangs aufführen. Die Vorführung wurde in fünf Szene geteilt und mit dem Tanz der vier heiligen Symboltiere begonnen. Künstlerin Do Quyen sagt, es sei derzeit äußert schwierig, den Tempelgesang zu bewahren.

“Es ist schon gelungen, den Tempelgesang wieder zu beleben. Aber um dem Publikum diese hohe Kunst nahe zu bringen, braucht es die Unterstützung vieler Behörden.”

Die Sängerinnen üben täglich, um die Melodien und Texte des Tempelgesangs zu bewahren. In diesem Jahr wird der Klub für Ca Tru-Gesang den Sängerinnen und Musikspielern alle Melodien und Vorführungsarten des Tempelgesangs übermitteln und ihn Schülern vorzuführen. Damit soll diese Kunstart bekannter werden.
Mehr zum Thema

Feedback

Weiteres