Die 50-jährige ASEAN wird die sechsgrößte Wirtschaft der Welt

(VOVWORLD) - Die südostasiatische Staatengemeinschaft (ASEAN) feiert dieses Jahr ihren 50. Gründungstag. 
Die 50-jährige ASEAN wird die sechsgrößte Wirtschaft der Welt - ảnh 1 ASEAN wurde am 8. August  1967 in der thailändischen Hauptstadt Bangkok gegründet. (Foto: vneconomy.vn)

Der Block spielt eine immer werdende stärkere Rolle in der Weltwirtschaft. Eine der drei Hauptsäule der ASEAN ist die Wirtschaftszusammenarbeit. Die ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (AEC), die am 31. Dezember 2015 ins Leben gerufen wurde, hat die Entschlossenheit der Mitgliedsstaaten konkretisiert, die ASEAN zu einem gemeinsamen Markt zu entwickeln. Der Presse zum 50. Gründungstag der ASEAN sagte Nguyen Quynh Nga, Leiterin der Delegation hochrangiger ASEAN-Wirtschaftsbeamten Vietnams, die Gründung der AEC sei ein lebhalfter Beweis für die Wirtschaftszusammenarbeit innerhalb der ASEAN:

“Die Gründung der AEC Ende 2015 hat gezeigt, wie die ASEAN entschlossen ist, um den Zolltarif zu liberalisieren, die Handelsbarriere zu beseitigen und ein transparentes Handelsumfeld zu schaffen. ASEAN arbeitet derzeit daran, eine Wirtschaftsvision bis 2025 mit fünf Säulen zu entwerfen. Die Mitgliedsländer bemühen sich darum, eine erneuerte und dynamische ASEAN aufzubauen. Das ist auch eine ASEAN, die sich umfassend entwickelt und die Menschen in den Mittelpunkt ihrer Entwicklung stellt.”

Als ein Mitglied der ASEAN seit 22 Jahren hat die vietnamesische Wirtschaft schrittweise eng mit der ASEAN-Wirtschaft verbunden. Vietnam sei eines der ASEAN-Länder, die viele Vorschläge zum Aufbau der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft gemacht hätten, sagt Nguyen Quynh Nga weiter:

“Vietnam engagiert sich sehr dafür, die nichttarifären Hemmnisse in ASEAN zu beseitigen. Vietnam hat auch bis 91 Prozent der Maßnahmen zum Aufbau der AEC erfüllt. Bislang hat Vietnam 91 Prozent der sämtlichen Zolltarife beseitigt. Diese Rate wird nach dem 1. Januar 2018 auf 98,1 Prozent gestiegen.”

ASEAN ist derzeit die sechsgrößte Wirtschaft der Welt. Die Organisation setzt sich zum Ziel, bis 2050 die weltweit viertgrößte Wirtschaft zu werden.

Mehr zum Thema
Weiteres