Parlament diskutiert die Sozialwirtschaftslage

Parlament diskutiert die Sozialwirtschaftslage - ảnh 1
Abgeordnete haben zwei Tage, um Meinungen zu Sozialwirtschaftsentwicklung zu geben.
(Foto: VOVonline)

(VOVworld) – Am Montag haben Parlamentarier über die Umsetzung des Sozialwirtschaftsplans für 2015 und über den Plan für 2016 diskutiert.

Sie schätzten die Ergebnisse der Sozialwirtschaftsentwicklung in diesem Jahr sehr. Das Wirtschaftswachstum erreicht wahrscheinlich 6,5 Prozent, höher als das gesetzte Ziel von 6,2 Prozent. Die Inflation ist kontrolliert und die Wirtschaft stabil. Die soziale Sicherheit ist gewährleistet, der Lebensstandard der Bevölkerung ist verbessert. Die Abgeordneten zeigten aber auch Beschränkungen, so ist beispielsweise das Wirtschaftswachstum instabil und die Konkurrenzfähigkeit nicht so gut. Dazu Tran Ngoc Vinh, ein Abgeordneter der Stadt Hai Phong:

„Ich schlage der Regierung vor, vermehrt die instabilen Faktoren der Wirtschaft zu analysieren und die Prognosefähigkeit zu verbessern. Danach können Orientierung und Maßnahmen für 2016 entworfen werden. Die Provinzen sollen mehr Rechte erhalten, damit sie aktiver und verantwortungsvoller sein können. Auch die Verwaltungsreform und Korruptionsbekämpfung müssen entschlossen durchgeführt werden.“

Die Abgeordneten schenken der Entwicklung inländischer Unternehmen und der Verbesserung ihrer Konkurrenzfähigkeit große Aufmerksamkeit. Dazu Abgeordneter Nguyen Ngoc Hoa aus Ho Chi Minh Stadt:

„Es muss Maßnahmen geben, um Unternehmen und Unternehmer zu entwickeln. Innerhalb der kommenden fünf Jahre soll die Anzahl vietnamesischer Unternehmen auf zwei Millionen steigen. Derzeit ist diese Zahl bei lediglich 500.000. In allen Wirtschaftssektoren soll es große Unternehmen mit modernen Technologien geben. Im Moment sind alle großen Unternehmen und Konzerne in staatlichem Besitz.“

Für 2016 setzt Vietnam ein Wirtschaftswachstumsziel von 6,7 Prozent.

Mehr zum Thema
Weiteres