ASEAN spielt zentrale Rolle in Förderung von Dialogen und Zusammenarbeit für Frieden, Stabilität und Entwicklung

(VOVWORLD) - Der Gipfel der südostasiatischen Staatengruppe ASEAN und der Partner (ASEAN+) findet am Mittwoch in Jakarta statt. Bei der Entwicklung der ASEAN kann es nicht an Unterstützung und Verpflichtungen zur Hilfe der Partner mangeln. Die ASEAN entfaltete die Rolle der Staatengruppe in den vergangenen 60 Jahren und spielt weiterhin eine zentrale Rolle bei der Förderung von Dialogen und bei der Zusammenarbeit für Frieden, Stabilität und Entwicklung.
ASEAN spielt zentrale Rolle in Förderung von Dialogen und Zusammenarbeit für Frieden, Stabilität und Entwicklung - ảnh 1Vietnams Premierminister Pham Minh Chinh (5.v.l.) und die Staats- und Regierungschefs der ASEAN-Länder beim ASEAN-Gipfel in Indonesien. (Foto: Duong Giang/VNA)

Der Gipfel zwischen der ASEAN und den Partnern ist eine bilaterale Zusammenarbeit des Blocks mit Partnern außer der ASEAN. Die Zusammenarbeit der ASEAN+ bringen der ASEAN sowie den Partnern effektive Ergebnisse.

Zusammenarbeit der ASEAN+ – eine Initiative der ASEAN

Bereits am Anfang gab sich die ASEAN Mühe, um ihre Beziehungen zu Großmächten und Partnern zu regulieren. Denn die Staatengruppe weiß von der Wichtigkeit dieser Länder. Dafür hat die ASEAN die Dialog-Mechanismen ASEAN+ geschaffen.

Dialogpartnerschaft ist eine Möglichkeit, um Beziehungen zu Großmächten und Partnern zu regulieren. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen und Zusammenarbeit zu fördern. Das ist etwas Besonderes der ASEAN.

Derzeit haben die ASEAN Beziehungen zu elf offiziellen Dialog-Partnern aufgebaut (ASEAN+1), darunter China, Japan, Südkorea, Indien, Australien, Neuseeland, Russland, den USA, Kanada, der EU und Großbritannien. Durch diesen Mechanismus können die ASEAN-Länder nicht nur mit Mächten Dialoge gleichberechtigt führen, sondern auch verschiedene Mittel zur Entwicklung benutzen.
Außerdem hat die ASEAN auch Dialoge und Zusammenarbeit mit drei Ländern China, Japan und Südkorea (ASEAN+3), die 1997 gegründet. Dazu kommen noch der Ostasien-Gipfel, das regionale ASEAN-Sicherheitsforum und die Verteidigungszusammenarbeit zwischen der ASEAN und anderen Partnern. 
Die zentrale Rolle der ASEAN in internationalen Fragen beibehalten 
In den vergangenen Jahrzehnten hat die ASEAN Dialoge und Zusammenarbeit verstärkt. Zugleich zeigte die ASEAN auch ihre Standpunkte über wichtige Fragen der Welt, beispielsweise bei Konflikten und bei der Lösung von Sicherheitsproblemen in der Region und in der Welt. Bisher haben 86 Länder ihre Botschafter in die ASEAN geschickt. 
Auf dem 43. ASEAN-Gipfel in Jakarta haben die Spitzenpolitiker der ASEAN noch einmal erklärt, Solidarität sei der strategische Wert der ASEAN, um weiterhin Schwierigkeiten zu bewältigen und die zentrale Rolle zu bekräftigen. 
Bei Konkurrenzen zwischen Großmächten muss die ASEAN ihre eigene Stärke entfalten und die Solidarität innerhalb des Blocks verstärken, um ihre strategischen Werte zu bekräftigen. Die ASEAN-Länder sollten den Geist der Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Rechtsstaatlichkeit und Beharrlichkeit auf den Grundsätzen der ASEAN hervorheben. Die ASEAN soll weiterhin das strategische Gleichgewicht mit den Großmächten beibehalten. Darüber hinaus ist die ASEAN eine Brücke zur Harmonisierung der Beziehungen geworden. Dabei soll der Block eine offene, transparente und umfassende regionale Struktur aufbauen und Standpunkte über Sicherheit und Entwicklung der Region beibehalten.
Mehr zum Thema
Weiteres