Chancen zur Entwicklung im neuen Jahr

(VOVWORLD) - 2025 ist für Vietnam von großer Bedeutung. Denn es beginnt eine neue Phase, wenn das Land ins neue Zeitalter eintritt. Die Erfolge im Jahr 2024 und die Reform der Institutionen schaffen Impulse für 2025 und die nächste Phase.
Chancen zur Entwicklung im neuen Jahr - ảnh 1Die Direktorin der Weltbank in Vietnam Mariam Sherman. (Foto: Tapchitaichinh.vn)

In der Globalisierung steht Vietnam vor einer wichtigen Wende und muss schnell wachsen, um bis 2045 ein Industrieland mit hohem Einkommen zu werden. 2025 ist ein Schlüsseljahr, in dem Vietnam eine feste Grundlage für einen Aufschwung vorbereitet. 

Jahr für Aufschwung

„Es gibt genug Projekte zur Sozialwirtschaftsentwicklung. Nun müssen wir handeln. Wir müssen den aktiven Geist und die Innovation zur Entwicklung entfalten.“

„Wir müssen die Ziele dieses Jahres überprüfen. Was wir gut gemacht haben, müssen wir besser machen, und für Dinge, die wir nicht gut machen können, müssen wir konkrete Maßnahmen ergreifen, um das gut zu machen.“

Bereits zum Jahresbeginn haben die Botschaften zum Neujahr von KPV-Generalsekretär To Lam und Premierminister Pham Minh Chinh den Enthusiasmus für Innovation und entschlossene Handlungen geweckt. 

Vietnam strebt 2025 ein Wirtschaftswachstum von etwa acht Prozent an. Dafür hat die Regierung drei strategische Durchbrüche sowie wichtige Aufgaben gesetzt, um die Kriterien zu erreichen. Neben der Vervollkommnung der Institutionen müssen Hauptmaßnahmen eingeleitet werden, um die Wirtschaft schnell und nachhaltig zu entwickeln. 

Die Welt ist optimistisch für die Perspektive Vietnams

Internationale Organisationen schätzen die künftige Wirtschaftsperspektive Vietnams. Wichtige Indices Vietnams wie das Geschäftsumfeld, Innovation und Menschenentwicklung steigen auf der globalen Rangliste. Dazu die Direktorin der Weltbank in Vietnam Mariam Sherman: 

„Das bemerkenswerte Wirtschaftswachstum Vietnams ist ein Beweis für die Tatsache, dass was unrealistisch aussieht, kann auch Realität werden. Das ist ein wichtiger Zeitpunkt für Vietnam, seine Beteiligung an globalen Wertketten zu verstärken, indem das Land Produkte und Dienstleistungen mit höherem Mehrwert anbietet, um qualitative Arbeitsplätze zu schaffen um die Wirtschaft schnell zu entwickeln. Dies hilft Vietnam dabei, im Jahr 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden.“

Laut dem jüngsten Bericht des europäischen Unternehmensverbands in Vietnam (EuroCham Vietnam) erreicht der Geschäftsvertrauensindex Vietnams das höchste Niveau seit mehr als zwei Jahren. Dazu der Vorsitzende von EuroCham, Dominik Meichle:

„Vietnam bringt der Europäischen Unternehmensgemeinschaft viele Chancen. Wir sehen ein stabiles Investitionsumfeld, qualifizierte Arbeitskräfte und eine offene Regierung, die für Dialoge bereit ist.“

Das Wachstum Vietnams bringt europäischen Investoren Optimismus bei der multilateralen Zusammenarbeit, vor allem in der Region Südostasien. Dazu der EU-Botschafter in Vietnam Julien Guerrier folgendes gesagt:

„Vietnam ist ein führendes Mitglied in der ASEAN. Deshalb ist Vietnam ein wichtiger Partner bei der Umsetzung unserer Indopazifik-Strategie. Dort will die EU mehr präsent sein.“

Mit Entschlossenheit und positiven Ergebnissen im Jahr 2024 tritt Vietnam mit Selbstvertrauen ins neue Zeitalter ein, das Zeitalter des Aufstiegs für eine starke Entwicklung. 

Mehr zum Thema
Weiteres