Vietnamesische Wirtschaft hat die Krise überwunden

Vizepremierminister Hoang Trung Hai hat auf einer Außenwirtschaftskonferenz in Hanoi erklärt, Vietnam habe negativen Einflüsse der Weltwirtschaftskrise überwunden. Die vietnamesische Regierung sandte auf der Konferenz die Botschaft aus, dass sie die Wirtschaft stabilisieren, die Inflation eindämmen und das Investitionsumfeld verbessern will. Hai betonte auch, Vietnam wolle seine Wirtschaftsreform fortsetzen und ausländische Investoren unterstützen.  


Vietnamesische Wirtschaft hat die Krise überwunden - ảnh 1
Vizepremierminister Hoang Trung Hai leitet die Außenwirtschaftskonferenz in Hanoi.


Vietnam hat nach Einschätzung von Vizepremierminister Hai erfolgreiche Maßnahmen gegen die Einflüsse der Weltwirtschaftskrise umgesetzt. Die Regierung habe allerdings infolge der schwachen Weltwirtschaft ihre Wirtschaftsziele korrigieren müssen. Gleichzeitig sei es gelungen, die Inflation einzudämmen, so Hai.

“Vietnam ist optimistisch, was seine Wirtschaftsentwicklung angeht. Vietnam hat aus der Wirtschaftskrise gelernt, dass es immer wichtig ist, seine Wirtschaft zu reformieren und dass ein Staat seine Unternehmen unterstützen muss. Vietnam will die Reform in der Wirtschaft fortsetzen, vor allem in der Bürokratie. Es will die Ausbildung seiner Arbeitskräfte verbessern. Außerdem will Vietnam seine Wirtschaft umstrukturieren. Dabei spielt dieses Jahr eine Schlüsselrolle bei der Reform der Banken und der Staatsunternehmen. Ferner will Vietnam den Kampf gegen die Armut fortsetzen und den Status seiner Marktwirtschaft verbessern. Es will für Unternehmen und Investoren gleiche Chancen bei Wettbewerben schaffen.” 

Hai sagte, die vietnamesische Regierung werde sich auf die Vorschläge der Unternehmen konzentrieren und gegebenfalls ihre Wirtschaftspolitik verbessern. Auch ausländische Investoren in Vietnam seien Teil der vietnamesischen Wirtschaft. Vietnam wolle seine Gesetze zum Schutz der Unternehmen und Investoren verbessern, so der Vizepremierminister.

“Die vietnamesische Regierung will ausländische Investoren besser in ihre Wirtschaftspolitik einbinden. Hohes Wirtschaftswachstum ist nicht mehr das oberste Ziel der Regierung. Stattdessen geht es um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum; dafür wollen wir die Unternehmen effizient unterstützen, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachtum zu erreichen. Wachstum bedeutet bessere Arbeitschancen und bessere Rendite für die Unternehmen.”

Hai sprach auch die Effektivität der Staatsunternehmen an. Insgesamt gebe es noch immer mehr als 1000 davon, erklärte er. Die Regierung plane, sie zu privatisieren und umzustrukturieren. Ziel sei es, bis spätestens 2015 nur noch rund 650 Staatsunternehmen zu haben. Diese sollten dann außerdem effektiver arbeiten.

“Vietnam hat bereits Erfahrungen mit der Privatisierung seiner Staatsunternehmen gemacht. Die vietnamesische Wirtschaft kann sich nicht nachhaltig entwickeln, wenn nicht die Staatsunternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Das ist zur Zeit bei fast allen vietnamesischen Unternehmen eher schlecht. Daran ist die Regierung zum Teil mitschuldig. Sie hat die Staatsunternehmen zu sehr subventioniert. Jetzt aber sind alle Unternehmen gleichberechtigt. Premierminister Nguyen Tan Dung, Vizepremierminister Nguyen Thien Nhan und auch ich waren selbst beim Chiphersteller Intel in Vietnam und haben gefragt, was das Unternehmen an Unterstützung durch die Regierung braucht. Intel spielt für die vietnamesische Wirtschaft eine wichtige Rolle.”

Die Teilnehmer der Außenwirtschaftskonferenz zeigten sich optimistisch, dass Vietnam in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von sieben bis acht Prozent erreichen könne. Das Ziel, bis 2020 eine Industrienation zu werden, sei eine lösbare Aufgabe. Die Wirtschaftsexperten lobten den Zusammenhalt der vietnamesischen Unternehmen und die Entschlossenheit der vietnamesischen Regierung bei der Umsetzung ihrer Wirtschaftspolitik.                                                             

                                                                                                                       Vinh Phong

Weiteres