(VOVWORLD) - Im Jahr 2024 hat Vietnam beeindruckende außenpolitische Erfolge erzielt. Die vietnamesische Diplomatie wird im Jahr 2025 ihre Vorreiterrolle weiter entfalten und einen Beitrag zur Aufrechterhaltung des friedlichen, stabilen Umfelds für die Entwicklung leisten.
Vize-Premierminister, Außenminister Bui Thanh Son redet beim Treffen zwischen dem Außenministerium und den Presseagenturen zum traditionellen Neujahrsfest Tet 2025. (Foto: Tuan Anh/ttdn.vn) |
Vietnam bezeichnet das Jahr 2025 als das Jahr der „Beschleunigung und des Durchbruchs“. Daher sieht auch die vietnamesische Diplomatie ihre Kernaufgabe darin, das Wachstumsziel wirksam zu unterstützen.
Wirtschaftsdiplomatie ist die neue treibende Kraft
Mit 17 Freihandelsabkommen (FTAs), diplomatischen Beziehungen mit 194 Ländern und mehr als 170 in vielen Bereichen unterzeichneten Kooperationsabkommen konzentriert sich die Wirtschaftsdiplomatie im Jahr 2025 darauf, Maßnahmen umzusetzen, um Kooperationsmechanismen effizient zu nutzen.
Der Schwerpunkt der Wirtschaftsdiplomatie 2025 liegt darauf, die Chancen neuer Trends, die die Weltwirtschaft gestalten, wie etwa die digitale Transformation, die grüne Wende und die Energiewende, zu erkennen und zu nutzen. Die Wirtschaftsdiplomatie sollte auch dazu beitragen, eine enge Zusammenarbeit mit den Innovationszentren der Welt, einschließlich Ländern und Unternehmen, in bahnbrechenden Bereichen wie Hochtechnologie, Halbleitern, künstlicher Intelligenz und Quanten zu ermöglichen. Dies sind die neuen Wachstumstreiber Vietnams. Dazu Vize-Premierminister, Außenminister Bui Thanh Son:
„Die Welt steht vor zahlreichen komplizierten, unvorhersehbaren und schwer zu prognostizierenden Entwicklungen. Doch dies bietet den Ländern auch zahlreiche Chancen, neue Wachstumstreiber wie die grüne Wirtschaft, die digitale Wirtschaft sowie Wissenschaft und Technologie zu nutzen, um den Durchbruch zu schaffen. Man kann sagen, dass dies die Zeit der „Konvergenz“ ist, die das Land in eine neue Ära führen wird. Um diese Chancen effektiv zu nutzen, muss die Wirtschaftsdiplomatie ihre Rolle weiterhin wirksamer, intensiver und substanzieller entfalten.“
Im Jahr 2025 wird sich die Wirtschaftsdiplomatie darauf konzentrieren, die Halal-Industrie zu entwickeln, die Umsetzung unterzeichneter Freihandelsabkommen zu beschleunigen und Marktbarrieren zu beseitigen. Durch die Wirtschaftsdiplomatie will Vietnam auch die Mitglieder der Europäische Union sowie Europäische Kommission bewegen, das Investitionsschutzabkommen (EVIPA) zu ratifizieren und die gelbe Karte gegen Meeresfrüchte aus Vietnam aufzuheben. Vietnam will darüber hinaus die USA überzeugen, Vietnam als Marktwirtschaft bald anzuerkennen. Gleichzeitig spielt die Wirtschaftsdiplomatie eine verbindende Rolle, indem sie vietnamesische Unternehmen und vietnamesische Marken dabei unterstützt, den Weltmarkt zu erreichen.
Vietnam im Fluss der Zeit positionieren
Im Jahr 2025 konzentriert sich Vietnam weiterhin darauf, sich gut auf die Organisation der von Vietnam ausgerichteten Veranstaltungen vorzubereiten und Aufgaben in multilateralen Organisationen und Foren wie ASEAN und APEC sowie den Mechanismen der Vereinten Nationen verantwortungsvoll zu übernehmen. Vietnam wird sich auch stärker für die Anpassung an den Klimawandel und Netto-Emissionsreduzierung einsetzen, Entwicklungsziele fördern und sich intensiver an den Friedenssicherungsmissionen, Rettungsarbeiten und humanitären Hilfe beteiligen.
Vietnam steht derzeit an einem neuen historischen Ausgangspunkt, um das Land in eine neue Ära zu führen, eine Ära des Aufstiegs des Volkes. In diesem Prozess spielen die außenpolitischen Angelegenheiten eine wichtige Rolle. Sie sorgen dafür, dass Vietnam im Lauf der Zeit eine günstige Position einnimmt und die Stärke der Nation mit der Stärke der Zeit verbindet, um der Entwicklung des Landes zu dienen. Vize-Premierminister, Außenminister Bui Thanh Son weiter:
„Der Faktor, der den Aufstieg der Nation sichert, ist ein friedliches, freundschaftliches und günstiges Umfeld für die Entwicklung. Deshalb besteht die Aufgabe der Außenpolitik darin, diese Situation trotz aller Schwankungen zu festigen und aufrechtzuerhalten und so die Voraussetzungen für den Eintritt des Landes in eine neue Entwicklungsphase zu schaffen. Die Außenpolitik kann eine motivierende Rolle spielen und dem Land neue Möglichkeiten für den Aufstieg eröffnen. Sie verbindet innere Stärke mit äußerer Stärke.“
Mit dem Vorteil der „Soft Power“ wird Vietnams Außenpolitik in der kommenden Zeit weiterhin das Image eines unabhängigen, eigenständigen, friedlichen, kooperativen, freundlichen und sich entwickelnden Vietnams bekräftigen und verbreiten. Sie wird gleichzeitig eine günstige außenpolitische Lage für die Entwicklung des Landes aufrechterhalten.