(VOVWORLD) - Der Tourismus der Provinz Hoa Binh entwickelt sich in Richtung Professionalität und Nachhaltigkeit. Mit Stärken wie lokalen Agrarprodukten und kulturellen Identitäten der Volksgruppen ist Hoa Binh ein attraktives Reiseziel für Touristen.
Die Genossenschaft Passion Hoa Binh entwickelt Tourismusprodukt in Verbindung mit Modell zur Fischzucht. |
Im Dorf Lac in der Gemeinde Chieng Chau im Kreis Mai Chau der Provinz Hoa Binh gibt es mehr als 100 Haushalte der Volksgruppe der Thai. Früher lebten sie vom Reisanbau. Heutzutage ist das Dorf Lac ein attraktives Reiseziel für Touristen aus dem In- und Ausland. Vi Thi Mai ist eine der ersten Personen im Dorf, die sich mit Tourismus beschäftigen. Im Dorf können Gäste lokale Spezialitäten wie getrocknetes Büffelfleisch, gekochten Klebreis, der im Bambusrohr zubereitete Reis und Can-Schnaps genießen.
„Gäste wollen etwas über die Kultur und die Kochkunst im Dorf Lac erfahren. Hier können sie den im Bambusrohr zubereiteten Reis und getrocknetes Fleisch als Mitbringsel kaufen.“
Im Stausee Hoa Binh, der zum nationalen Tourismusgebiet des Hoa-Binh-Sees gehört, gibt es fast 5.000 Käfige für die Fischzucht mit einem durchschnittlichen Ertrag von fast 10.000 Tonnen Fisch pro Jahr. Jährlich empfängt dieses Tourismusgebiet hunderte Gäste. Derzeit bevorzugt die Provinz Investitionen in die Infrastruktur im Gebiet für Fischzucht und fördert umweltfreundliche Modelle für die Fischzucht in Verbindung mit Tourismus. Dazu Luong Thanh Hai, der Leiter der Fischereibehörde der Provinz Hoa Binh:
„Das Volkskomitee der Provinz Hoa Binh hat die Landwirtschaftsbehörde und die Fischereibehörde aufgefordert, einen Plan zur Entwicklung der Aquakultur in Verbindung mit dem Tourismus aufzustellen. Demnach werden Fischarten wie Graskarpfen, Schwarzer Graskarpfen und Stachelwelse gezüchtet. Wir werden ebenfalls den Erlebnistourismus entwickeln. Demnach können sich Gäste über die Aquakultur informieren und Fischgerichte genießen.“
Derzeit verfügt Hoa Binh über fast 160 Agrarprodukte des Programms „Jede Gemeinde, ein Produkt“ (OCOP), darunter 22 OCOP-Produkte mit vier Sternen. Dazu Hoang Van Tuan, Vize-Leiter der Koordinationsabteilung für Neugestaltung ländlicher Räume der Provinz Hoa Binh:
„Vor kurzem wurden sieben Tourismusprodukte der Provinz als OCOP-Produkte anerkannt. Außerdem haben wir Trainigs- und Englischkurse für Besuchermanager und Empfangsdamen organisiert, um dem Plan zur Tourismusentwicklung der Provinz zu dienen.“
In der vergangenen Zeit hat die Provinz Hoa Binh darauf geachtet, den gemeinschaftsbasierten Tourismus der Volksgruppen Muong, Thai, Dao, Tay und Mong zu entwickeln. Bui Xuan Truong, der stellvertretende Direktor der Behörde für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Hoa Binh sagt, dass die Provinz jährlich die Kultur- und Tourismuswoche organisiert, um die schöne Landschaft, Reiseziele und die kulturelle Identitäten der Volksgruppen vor Ort vorzustellen. Das sei auch eine Gelegenheit, um für Agrarprodukte und OCOP-Produkte der Provinz zu werben.
„Künftig werden wir uns darauf konzentrieren, zahlreiche Tourismusarten zu entwickeln. Dazu zählen unter anderem Öko-Tourismus, Erholungstourismus und gemeinschaftsbasierter Tourismus. Außerdem werden wir internationale Radrennen und Golfturniers organisieren sowie die Luftsportart Gleitschirmfliegen entwickeln. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusprodukten der Provinz Hoa Binh verbessert.“
Im vergangenen Jahr empfing Hoa Binh etwa drei Millionen Gäste, was einer Steigerung von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Tourismusentwicklung in Verbindung mit der Neugestaltung ländlicher Räume ist eine der wichtigsten Lösungen, die im Programm zur Neugestaltung ländlicher Räume bis 2025 in Hoa Binh erwähnt wurden. Hoa Binh setzte sich zum Ziel, dass bis Ende dieses Jahres jeder Kreis mindestens über ein Reiseziel verfügen soll, das mit Vorteilen in Landwirtschaft, Kultur, Handwerk und ökologischer Umwelt verbunden ist.