Belgien nimmt zwei strategische Atomreaktoren wieder in Betrieb
(VOVWORLD) - Belgien hat sich mit dem französischen Energiekonzern Engie auf den Weiterbetrieb der belgischen Atomkraftwerke Tihange 3 und Doel 4 um zehn Jahre geeinigt.
Das belgische Kernkraftwerk Tihange. (Foto: Electrabel) |
Laut einer am Freitag veröffentlichten Vereinbarung wird Engie insgesamt 23 Milliarden Euro ausgeben. 15 Milliarden Euro sollen der Entsorgung von Atommüll und gebrauchten Brennstoffen zur Verfügung gestellt werden. Die restlichen acht Milliarden Euro dienen dem Rückbau der Kraftwerke nach ihrer Stilllegung.
Um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, wurde ein neues Joint Venture namens Be-Nuc mit gleichberechtigter Beteiligung der belgischen Regierung und von Engie gegründet.
Die für November 2025 geplante Wiederinbetriebnahme zweier Kernreaktoren ist ein strategischer Schritt Belgiens zur Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung.