Delegation des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages besucht Vietnam


Delegation des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages besucht Vietnam - ảnh 1
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des deutschen Bundestages Ruprecht
Polenz trifft Vize-Premierminister Nguyen Thien Nhan in Hanoi. (Foto: Chinhphu.vn)


(VOVworld) – Vietnam will die freundschaftlichen Beziehungen mit Deutschland verstärken. Dies sagte Vize-Premierminister Nguyen Thien Nhan bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages Ruprecht Polenz am Mittwoch in Hanoi. Polenz ist zur Zeit in Vietnam zu Gast. Vize-Premierminister Nhan betonte, dass Vietnam ein aktives Mitglied der südostasiatischen Staatengruppe ASEAN sei. Deswegen sei Vietnam bereit, Vermittler zur Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der ASEAN zu sein. Ruprecht Polenz war beeindruckt von der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Vietnams. Er drückte seine Hoffnung aus, dass die vietnamesische Regierung deutschen Unternehmen günstigere Bedingungen ermöglichen werde. Damit könnten sie effizienter in Vietnam tätig sein, so Polenz.

Ruprecht Polenz traf ebenfalls Vize-Staatspräsidentin Nguyen Thi Doan. Dabei erklärte Doan, dass Vietnam die deutsche Entwicklungshilfe weiterhin effizient verwenden werde. Es handelt sich vor allem um den Kampf gegen Klimawandel, Berufsausbildung und das Gesundheitswesen.

Während seines Aufenthalts in Vietnam besuchte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages die vietnamesisch-deutsche Universität und die Baustelle des deutschen Hauses. Das deutsche Haus in Ho Chi Minh Stadt wird der Sitz deutscher Unternehmen und Organisationen in Vietnam sein. Polenz sagte, dies werde das erste deutsche Haus in der Welt. Dies werde ein Muster, das künftig in anderen Ländern umgesetzt werde. Er fügte hinzu, dass Deutschland bereit sei, seine Erfahrungen mit Vietnam im Bereich Berufsausbildung auszutauschen. Dazu Ruprecht Polenz:

„Deutsche Unternehmen, die derzeit in Vietnam tätig sind, sind bereit, an Programmen über Berufsausbildung für Vietnam teilzunehmen. Wir hoffen, dass wir künftig nicht nur Unternehmen aus anderen Ländern, sondern auch vietnamesische Unternehmen davon überzeugen können, an diesen Programmen teilzunehmen. Damit Programme zur Berufsausbildung effzient umgesetzt werden können, sollen vietnamesische Fachhochschulen ihre Studenten mit gutem beruflichen Fachwissen versorgen.“

Der Leiter des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages drückte seine Hoffnung aus, Dialoge und Austausch mit Vietnam zu verstärken, um die bilaterale Zusammenarbeit zu verstärken.

Mehr zum Thema
Weiteres