Alles für eine dynamische ASEAN

(VOVworld) – Premierminister Nguyen Tan Dung hat am Dienstag in Brunei am Gipfeltreffen der südostasiatischen Staaten teilgenommen. Vietnam will seine aktive Rolle innerhalb der ASEAN fortsetzen und einen Beitrag zu einer dynamischen ASEAN leisten. Ziel ist es, ASEAN bis zum Ende 2015 eine Gemeinschaft aufzubauen.

 

Alles für eine dynamische ASEAN - ảnh 1
Die südostasiatischen Staaten, ASEAN.

Das diesjährige Gipfeltreffen der ASEAN-Staaten findet in einer Zeit statt, in der die ASEAN-Staaten den Prozess zu einer Gemeinschaft heranzuwachsen beschleunigen und eine gemeinsame ASEAN-Vision bis 2015 aufzubauen. Die ASEAN-Staaten setzen dabei Ziele voraus, unter anderem einer ASEAN-Gemeinschaft aufzubauen, die Frieden, Sicherheit und Stabilität sowie Wohlstand in der Region bewahren soll. Beim Gipfeltreffen in Brunei wollen die ASEAN-Staaten ihre Kommunikation und ihre Zusammenarbeit sowie die Zusammenarbeit mit den Partnerländern verstärken. Ferner wollen sie über die Zeit nach 2015 diskutieren.

Herausfordrungen beim Aufbau einer ASEAN-Gemeinschaft

Die Zusammenarbeit innerhalb der ASEAN, vor allem in der Politik und Wirtschaft ist besonders hervorzuheben. Sie basiert auf der ASEAN-Charta. Die ASEAN spielt derzeit bei der Friedensbewahrung eine wichtige Rolle. Bisher haben die ASEAN-Staaten rund zwei Drittel ihrer Vorgaben hinter sich, damit sie bis Ende 2015 zu einer Gemeinschaft werden. Eine ASEAN-Gemeinschaft soll sich vor allem auf die Hauptsäulen stützen, nämlich Politik, Wirtschaft, Sicherheit und Kultur. Um alle diese Ziele zu erreichen, sollen die ASEAN-Staaten noch entschlossener handeln.

Vietnam ist von der ASEAN nicht weg zu denken

Vietnam ist seit seiner ASEAN-Mitgliedsschaft vor 18 Jahren sehr aktiv. Es beteiligt sich an allen Aktivitäten der ASEAN, um die Entwicklung innerhalb der ASEAN zu beschleunigen, den Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit in der Region zu bewahren. Der Zusammenhalt, die Rolle und der Ruf der ASEAN wurden in der jüngsten Zeit auf einige Proben gestellt. Doch Vietnam und die anderen ASEAN-Staaten konnten den Zusammenhalt der ASEAN bewahren und an den Grundprinzipien der ASEAN festhalten. Somit wurden viele heikle Probleme in der Region geschickt gelöst. Eines der Ziele der ASEAN-Staaten ist es, die Kluft der Wirtschaftsentwicklung der Mitgliedsstaaten zu verringern. Sie bevorzugen eine nachhaltige Entwicklung, sagte der vietnamesische Vizeaußenminister Pham Quang Vinh.

Vietnam sei im Jahr 1995 der ASEAN beigetreten. Schon seit dieser Zeit wollten die ASEAN-Staaten eine Gemeinschaft aufbauen. Vietnam habe von Anfang an, dieses Ziel der ASEAN entschlossen verfolgt. Vietnam habe fast alle seiner Importsteuer aus den ASEAN-Staaten bis auf Null wie vereinbart, gesenkt. Ferner habe Vietnam an allen regionalen Vereinbarungen festgehalten.

Vietnam ist in diesem Jahr der Koordinator zwischen der ASEAN und der EU. Ferner ist Vietnam Ratspräsident zum Management von Naturkatastrophen in der ASEAN, ACDM. Der vietnamesische Premierminister werde bei diesem Gipfeltreffen die ACDM-Konferenz leiten. Vinh sagte.

Vietnam sei ein Land in Südostasien. Vietnam könne viel davon profitieren, wenn in der Region Frieden und Stabilität herrsche. Deshalb lege Vietnam seine Strategie auf die Entwicklung in der Region. Dies sei eine direkte Strategie. Wir könnten auch von der gegenseitigen Hilfe der ASEAN-Staaten profitieren, wenn die ASEAN eine Gemeinschaft werde.

Der vietnamesische Premierminister Nguyen Tan Dung will bei diesem Gipfeltreffen der ASEAN-Staaten in Brunei den Zusammenhalt der Mitgliedsstaaten und die Zentralrolle der ASEAN in der Region festigen. Ziel ist es, den Frieden, die Stabilität und den Zusammenhalt in der Region und in der Welt zu bewahren.

Mehr zum Thema
Weiteres