(VOVWORLD) - Der Bambuskalender spielt eine wichtige Rolle im Leben der Volksgruppe der Muong in der nordvietnamesischen Provinz Hoa Binh. Basierend auf dem Bambuskalender organisieren die Muong ihre landwirtschaftlichen Produkte, alltäglichen Aktivitäten sowie Zeremonien und Feste.
Der ausgezeichnete Künstler Bui Thanh Binh. (Foto: Thanh Dat/dantocmiennui.vn) |
Der Bambuskalender besteht aus zwölf Bambusstäben, auf denen Linien graviert sind, die Tage, Monate und Naturphänomene symbolisieren. Je nach Gebieten der Muong sind diese Zeichen unterschiedlich. Im oberen Teil eines Bambusstabs sind die Linien der Monate zu sehen, während die Linien der Tage am Rande des Bambusstabs eingraviert sind. Im Inneren des Stabs sind Markierungen für besondere Tage wie Regen-, Wind- und Sturmtage sowie Tag der Vermeidung von Handel und der Tag für den Fischfang zu sehen. Laut dem Direktor des Museums für das Kulturerbe der Muong, Bui Thanh Binh, wird der Tag nach Bambuskalender in 16 Stunden unterteilt. Jede Stunde entspricht 1,5 Stunden des Sonnenkalenders. Der Tag wird nicht nach Uhren gerechnet, sondern basierend auf Naturphänomenen wie dem Krähen des Hahnes, dem Sonnenaufgang und –untergang sowie der Zeit zum Mittagessen und Schlafengehen. Laut der Muong beginnt der neue Tag vor dem Sonnenaufgang zwischen 2:00 und 4:00 Uhr. Der Bambuskalender ist das Ergebnis der Sammlung von Erfahrungen der Muong bei der Beobachtung der Bewegungen des Mondes. Basierend auf den Mondphasen und Bewegungen der Sterne bestimmte man Stunde, Tag, Woche, Monat und Jahr, sagt Bui Thanh Binh.
„Die Muong achten besonders auf die spirituelle Kultur. Sie benutzen den Bambuskalender schon lange, der vor dem Mond- und Sonnenkalender entstand. Die Muong benutzen ihren eigenen Kalender.“
Die Regeln des Bambuskalenders beruhen auf den Bewegungen des Roi-Sterns, so Bui Thanh Binh weiter:
„Basierend auf den Bewegungen des Mondes und des Roi-Sterns können die Muong gute und schlechte Tage bestimmen. Laut der Auffassung der Muong gibt es gute Tage, Tage der Tiere und Tage der Fische. Für eine gute Jagd wählt man die Tage der Tiere und für einen guten Fischfang wählt man die Tage der Fische. Mit dem Kalender der Muong kann man gute Tage und gute Stunden beispielsweise für Hochzeiten und Hausbau wählen.“
Heute sind in der Provinz Hoa Binh noch einige Kalender bewahrt, die vor hunderten von Jahren hergestellt wurden. Dazu zählen der Kalender der Muong Vang und der Kalender der Muong Bi, die für viele Generationen weitergegeben wurden. Bui Chi Luong im Kreis Kim Boi der Provinz Hoa Binh teilte mit, dass zwölf Bambusstäbe in drei Abschnitte entsprechend drei Wochen in einem Monat unterteilt seien. Beispielsweise werden die ersten zehn Tage des Monats als „Baumtag 1“ bezeichnet, so Bui Chi Luong weiter:
„In einem Monat der Muong werden die ersten zehn Tage, die zehn Tage in Mitte und die letzten zehn Tage als Wurzel, Stamm und Krone bezeichnet. Das bedeutet, dass man die Tage als das normale Wachsen eines Baums berechnet.“
Der Bambuskalender der Muong in Hoa Binh hat eine lange Geschichte und einzigartige Kulturwerte. 2022 wurde er als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. Dies soll dazu beitragen, die Werte des Erbes im heutigen Leben der Muong zu bewahren und weiter zu fördern.