(VOVWORLD) - Am 21. Juni 1925 hat Nguyen Ai Quoc die Zeitung „Thanh nien“, die auf Deutsch in etwa heißt „Jugend-Zeitung“, ins Leben gerufen und damit die Gründung der revolutionären vietnamesischen Presse markiert.
Die 100-jährige Geschichte des vietnamesischen Journalismus wird im vietnamesischen Pressemuseum anschaulich im modernen Leben nachgebildet.
Das vietnamesische Pressemuseum befindet sich auf dem Gelände des Gebäudes des vietnamesischen Journalistenverbands auf der Straße Duong Dinh Nghe in Hanoi.
Der Rat von Präsident Ho Chi Minh an vietnamesische Journalisten wird direkt im zeremoniellen Raum gestellt.
Der „Lotusstift“ im Zentrum des Museums mit tiefer Bedeutung: Die Schärfe des Stifts und die Reinheit des Lotus. Dies gilt als die Botschaft, die Generationen vietnamesischer Journalisten stets anstreben.
Die Lotusblüten bestehen aus den Namen von Zeitungen und Presseagenturen von der Entstehung der ersten vietnamesischen Zeitung bis heute.
Der Ausstellungsraum ist nach historischen Epochen gegliedert.
Im ersten Stock werden Pressewerke im Zeitraum von 1865 bis 1975 ausgestellt.
„Thanh Nien“ – Vietnams erste revolutionäre Pressepublikation – wurde im Oktober 1926 veröffentlicht.
Das Museum verfügt über mehr als 20.000 Gegenstände und Dokumente. Bei den meisten handelt es sich um Originalgegenstände.
Journalistenausweis der Journalistin Duong Thi Ngan der Stimme Vietnams (VOV).
Eines der herausragenden Gegenstände im Museum ist ein 500-W-Lautsprecher am Nordufer des Flusses Ben Hai in der zentralvietnamesischen Provinz Quang Tri. Über die Lautsprecher wurden Programme der Stimme Vietnams ausgestrahlt, die dazu beitrugen, die Solidarität der Landsleute auf beiden Seiten der Nord-Süd-Grenze während des Widerstandskriegs gegen die US-Armee zu stärken.
Der Nachrichtensender und -empfänger der Befreiungsnachrichenagentur, der während des Kampfes gegen die US-Armee auf den Schlachtfeldern des Südens eingesetzt wurde.
Es gibt darüber hinaus im Museum auch den „Bunker“ des Volkszeitung „Nhan Dan“, die Dunkelkammer zur Entwicklung von Fotos der vietnamesischen Nachrichtenagentur oder die Kamera, die an die Geburt des vietnamesischen Fernsehens erinnert.
Der Raum stellt die Dunkelkammer der vietnamesischen Nachrichtenagentur nach.
Die Gegenstände, die eng mit dem Alltag von Kriegsjournalisten verbunden waren.
Die Gegenstände, die eng mit dem Alltag von Kriegsjournalisten verbunden waren.
Im zweiten Stock werden Innovation, Entwicklung und Integration der vietnamesischen revolutionären Presse präsentiert.
Das Highlight dieses Bereichs ist der lokale Journalismus. Jede Box zeigt Informationen zur journalistischen Geschichte der jeweiligen Provinz und Stadt. Ein Touchscreen stellt zudem das journalistische Erbe der jeweiligen Ortschaft vor.
Die vietnamesische Presse im digitalen Zeitalter, mit elektronischen Zeitungen, interaktivem Fernsehen, Datenjournalismus usw.
Von primitiven Drucken des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu modernen digitalen Geräten führt das Museum die Besucher durch die ständige Entwicklung der revolutionären Presse.