Abschluss der 11. Sitzung des KPV-Zentralkomitees

(VOVWORLD) - Am Samstag ist die 11. Sitzung des KPV-Zentralkomitees abgeschlossen worden. 
Abschluss der 11. Sitzung des KPV-Zentralkomitees  - ảnh 1Die Teilnehmer der 11. Sitzung des KPV-Zentralkomitees. 
Dabei betonte KPV-Generalsekretär To Lam, dass alle geplanten Inhalte der Sitzung erledigt wurden. Das KPV-Zentralkomitee habe mit einer absoluten Mehrheit in vorgeschlagenen Inhalten über die Reorganisation des politischen Apparats, der administrativen Einheiten und die zweistufige Kommunalverwaltung übereingestimmt. Demnach gebe es nach der Reorganisation die Verwaltungsbehörden auf Provinzebene und Gemeindeebene sowie insgesamt 34 Provinzen und regierungsunmittelbare Städte landesweit. Die Arbeit der Behörden auf Kreisebene werde eingestellt. Einige Artikel in der Verfassung von 2013 sowie im Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung von 2025 seien ergänzt worden. Darüber war sich das KPV-Zentralkomitee einig. Über die Vorbereitung für den 14. Parteitag und Parlaments- und Kommunalwahlen der Amtsperiode 2026-2031 forderte das KPV-Zentralkomitee die zuständigen Unterabteilungen dazu auf, alle Dokumentenentwürfe, insbesondere die Richtlinien zur sozioökonomischen Entwicklung der Regionen nach der Zusammenlegung, zu vervollständigen. Der Parteichef gab bekannt, dass das Politbüro bald einen Beschluss über die Reform der Gesetzgebung und Rechtsdurchsetzung sowie einen Beschluss über die Entwicklung der Privatwirtschaft erlassen werde. Gemeinsam mit dem Beschluss Nr. 57 über Technologien, Innovation und nationale Digitalisierung und dem Beschluss Nr. 59 über die internationale Integration in der neuen Lage sollten sie neue Impulse schaffen, um ein Wirtschaftswachstum von mindestens acht Prozent in diesem Jahr zu erreichen. Bis 2030 sollte sich Vietnam zu einem entwickelten Land mit einer modernen Industrie und höherem mittleren Einkommenentwickeln, und bis 2045 zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen. 
Mehr zum Thema
Weiteres