Ausländische Investoren über die vietnamesische Wirtschaft im Jahr 2012


Die Weltwirtschaft erlitt eine schwere Krise und ein Ende ist nicht vorauszusehen. Wenn Vietnam seine Chance nutze, könne das Land für ausländische Investoren eine Attraktion werden, sagen Wirtschaftsexperten.

Ausländische Investoren über die vietnamesische Wirtschaft im Jahr 2012 - ảnh 1

Vietnam wird auch im kommenden Jahr von der Weltwirtschaftskrise betroffen sein. Inwieweit das sein wird, hängt es von der Eingliederung der vietnamesischen Wirtschaft in der Welt ab. Es wird schwer für Vietnam, ausländische Investitionen zu erhalten. Denn ausländische Unternehmen stecken derzeit tief in der Weltwirtschaftskrise. Sie wollen ihre Auslandsinvestionen kürzen und ihre Produktion einschränken. Vietnam legt jedoch immer mehr Wert auf die Effizienz der ausländischen Investition. Dies werde bestimmt die Investionssumme in Vietnam beeinträchtigen, sagten Wirtschaftexperten. Vietnam bekam in den vergangenen Jahren etwa zehn Milliarden USD jährlich an ausländischen Investition . Dies sei eine stolze Summe und bedeute, dass Vietnam für ausländische Investoren immer noch attraktiv sei, sagt der Botschafter der europäischen Union in Vietnam, Franz Jessen.

„Vietnam hat eine günstige geografische Lage. Das Land liegt in einer Region, die das stärkste Wirtschaftswachstum der Welt hat. Indien und Südkorea haben enge Wirtschaftsbeziehungen zur EU. Wir wollen die Wirtschaftsbeziehung zu Vietnam vertiefen. Vietnam soll diese Chance wahrnehmen und ein noch günstigeres Investitionsumfeld für ausländische Investoren schaffen. Europäische Unternehmen überlegen vorher genau, wo sie investieren wollen.

Andrew Simon, Direktor der internationalen Finanzkooperation ist optimistisch über die vietnamesische Wirtschaft im kommenden Jahr. Er sagte Vietnam wolle seine Unternehmen bei der Wirtschaftskrise unterstützen und wieder ein hohes Wirtschaftswachstum erreichen. Die vietnamesische Regierung verfolge eine flexible Geldpolitik. Dies werde gute Voraussetzungen für eine stabile Wirtschaft schaffen, sagt Simon.

„Vietnam ist auch von der Weltwirtschaftskrise betroffen. Die vietnamesische Regierung will aber die Wirtschaft besonders unterstützen, indem sie die Staatsunternehmen und das Bankensystem reformiert. Im Jahr 2012 kann Vietnam ein Wirtschaftswachstum von sechs Prozent halten.“

Viele ausländische Unternehmen wollen zur Zeit ihre Investitionen nach Vietnam verlegen, um ein höheres Risiko von der Weltwirtschaftskrise zu vermeiden. In den kommenden Jahren erwartet Vietnam mehr indirekte Investition aus dem Ausland. Das heißt, dass mehr Fusionen zwischen den Unternehmen in Vietnam stattfinden werden. Der Chef der europäischen Industrie- und Handelskammer, Alain Cany sagte, Vietnam müsse seinen Bürokratieabbau vorantreiben, das Informationsnetz und die Energieversorgung sowie die Strassen verbessern. Dies seien die Barrieren, die die ausländische Investitionen verhindern, so Cany.

„Das Interesse der europäischen Unternehmen an Vietnam ist zum Teil zurückgegangen. Das liegt daran, dass die Erteilung einer Investitionsgenehmigung in Vietnam noch sehr kompliziert ist. Die Investitionsbedingungen sind noch relativ schlecht. Hoffentlich wird es  2012 besser.“

Ausländische Investoren erwarten im Jahr 2012, dass die vietnamesische Regierung die Wirtschaftsreform fortsetzt. Chancen und Herausforderungen sind immer für die vietnamesische Wirtschaft vorhanden. Problem ist, wie man die Chancen wahrnimmt, um eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung zu erreichen.  

                                                                                                Anh Huyen

Weiteres