Wichtiger Meilenstein in den Beziehungen zwischen Vietnam und Russland

(VOVWORLD) - Auf Einladung des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Vietnams Nguyen Phu Trong beginnt der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch einen Staatsbesuch in Vietnam. Der Besuch findet genau zum Zeitpunkt statt, an dem beide Länder den 30. Jahrestag ihrer Freundschaft feiern. Der Besuch sendet eine Botschaft über den gegenseitigen Respekt beider Länder. Das ist auch eine Chance für beide Länder, ihre bilateralen Beziehungen zu vertiefen. 
Wichtiger Meilenstein in den Beziehungen zwischen Vietnam und Russland - ảnh 1Der russische Präsident Wladimir Putin. (Foto: AFP/VNA)

Der Staatsbesuch in Vietnam von Präsident Wladimir Putin hat eine wichtige Bedeutung. Es verstärkt die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Vietnam und Russland in allen Bereichen. 
Starkes Fundament ist die feste Freundschaft
Seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen am 30. Januar 1950 entwickeln sich die Beziehungen zwischen Vietnam und der ehemaligen Sowjetunion sowie dem heutigen Russland in allen Bereichen. Trotz Änderungen im politischen System bezeichnen beide Länder das jeweils andere als Partner und Freunde. Dazu der vietnamesische Botschafter in Russland Dang Minh Khoi:
„In den vergangenen 75 Jahren der diplomatischen Beziehungen beider Länder sowie in den vergangenen 25 Jahren, in denen Präsident Putin die Macht innehat, entwickelten sich die Beziehungen zwischen Vietnam und Russland stark, trotz Änderungen. Aber die Freundschaft zwischen beiden Völkern änderte sich nicht. Präsident Putin mag Vietnam.“
Um einen Rechtsrahmen für die Beziehungen zwischen Vietnam und Russland zu schaffen, haben beide Länder 1994 ein Abkommen für Grundregeln der Freundschaft unterzeichnet. Darin wurde bekräftigt, dass die Freundschaft beider Länder auf Grundlage des Respekts der Unfähigkeit, der Realität und der territorialen Einheit des anderen Landes gebaut wird. Beide Länder mischen sich nicht in die Angelegenheiten des anderen ein. Sie arbeiten gleichberechtigt und entsprechend dem Völkerrecht zusammen. Dieses Abkommen markierte einen wichtigen Meilenstein in den Beziehungen zwischen Vietnam und Russland und werte ihre strategische Partnerschaft auf eine umfassende strategische Partnerschaft auf. Dazu Nguyen Dang Phat, der Generalsekretär der vietnamesisch-russischen Freundschaftsgesellschaft:
„Nach der Unterzeichnung dieses Abkommens im Jahr 2001 beim Besuch des Präsident Putin haben beide Länder die strategische Partnerschaft unterzeichnet. Das ist die erste strategische Partnerschaft Vietnams mit einem anderen Land. 2012 wurde diese Beziehung auf eine umfassende strategische Partnerschaft aufgewertet. Zwischen beiden Ländern gibt es ein großes Vertrauen. Vietnam und Russland haben bisher etwa 80 grundsätzliche Rechtsvorschriften unterzeichnet, die Grundlage für Beziehungen beider Länder sind.“

Wichtiger Meilenstein in den Beziehungen zwischen Vietnam und Russland - ảnh 2Der vietnamesische Botschafter in Russland Dang Minh Khoi. (Foto: VNA)

Zusammenarbeit in neuer Zeit verstärkt
Im neuen Kontext einigten sich Vietnam und Russland, ihre Wirtschaftszusammenarbeit zu fördern. Auch die Zusammenarbeit in Handel, Investitionen, Energie und Erdöl sollten verstärkt werden. Das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der eurasischen Wirtschaftsunion soll entfaltet werden. Außerdem soll der Austausch der beiden Völker aufrechterhalten und als feste Grundlage für die Beziehungen beider Länder bezeichnet werden. Dazu Botschafter Dang Minh Khoi:
„Obwohl Vietnam und Russland Verschiedenheiten haben, läuft der Austausch beider Völker gut. Es gibt weltweit selten so gute Beziehungen wie diese. Da ist Stolz in den Beziehungen beider Länder.“
Im Rahmen des Besuches von Präsident Putin werden hochrangige Politiker beider Länder über die umfassende strategische Partnerschaft bis 2030 diskutieren. Sie werden wichtige Arbeitsbereiche klarer bestimmen. Langfristige Ziele und konkrete Aktionspläne werden diskutiert, um die bilateralen Beziehungen weiter zu entwickeln.

Mehr zum Thema
Weiteres