Die Bedeutung des Ackerlandes für Nahrungsmittelsicherheit

In Vietnam leben mehr als 70 Prozent der Bevölkerung auf dem Land. Die meisten leben vom Reisanbau. Deshalb wollen sich die Partei und der Staat Vietnams zum Ziel setzen, das Ackerland für den Reisanbau zu schützen, um die Nahrungsmittelsicherheit nachhaltig zu gewährleisten. Dies ist zugleich eines der Themen auf der Parlamentssitzung.



Die Bedeutung des Ackerlandes für Nahrungsmittelsicherheit - ảnh 1
Die Verstädterung hat die Ackerfläche verkleinert.



Nach Statistiken des Umweltsministeriums beträgt die Fläche des Ackerlandes für die landwirtschaftliche Produktion in Vietnam mehr als 100 Milliarden Quadratmeter. Fast die Hälfte davon wird zum Reisanbau benutzt. In den vergangenen zehn Jahren sind 3,5 Milliarden Quadratmeter Ackerland für andere Zwecke umgewandelt worden. Es ist abzusehen, dass die Fläche für die landwirtschaftliche Produktion in den kommenden zehn Jahren  um weitere drei Milliarden Quadratmeter sinken wird. Dies wird die landwirtschaftliche Planung und die Nutzung der Böden beeinträchtigen. Es gilt vor allem in einer Zeit, in der Klimawandel und die Erhöhung des Meeresspiegels die globale Nahrungsmittelssicherheit bedrohen. Dabei ist auch Vietnam keine Ausnahme. In einigen nationalen Wirtschaftszonen, in denen die Industrie und die Verstädterung sich rasant entwickeln, hat sich die Fläche des Ackerlands ebenfalls massiv verringert. Die Gründe dafür liegen in der Entwicklung der Infrastruktur sowie an der Umstrukturierung der landwirtschaftlichen Produktion, erklärt der ehemalige Leiter der Behörde für Bodenverwaltung, Ton Gia Huyen:

Wenn wir in einer kurzen Zeit große Flächen an Ackerland für andere Zwecke umwandeln, wird sich  die Wirtschaftsentwicklung verschlechtern und es wird massive Folgen für die Umwelt auftreten. Dies wird sich  auch negativ auf die Lebensmittelproduktion und das Leben vieler Einwohner auswirken, wie auch auf die Nahrungsmittelssicherheit.

Dem Leiter des vietnamesischen Wirtschaftsinstituts Tran Dinh Thien zufolge haben die mit diesem Thema befassten Politiker noch keine richtige Strategie für die Planung und die Nutzung des Bodens gefunden. Das sei der Hauptgrund für die Verringerung des Ackerlands. Um die  Böden effizient nutzen zu können, müsse man eine langfristige Strategie haben, sowie die Böden sparsam nutzen, erklärte der ehemalige Vize-Leiter des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung, Le Quoc Dung:

Wir schlagen vor,  bei der Nutzung des Ackerlands umsichtig zu sein. Ich bin der Meinung, dass wir bei der Planung für landwirtschaftliche Flächen, den Garanten für  Nahrungsmittelsicherheit nicht mit zehn oder zwanzig Jahre rechnen dürfen, sondern einen größeren Zeitraum, z. B.  hundert Jahre im  Auge behalten müssen. Denn es kostet uns tausende Jahre, um Ackerland zu schaffen. Beispielsweise hat es 2000 Jahre gedauert, um die Provinz Thai Binh zu gestalten, die als Reiskammer des Nordens betrachtet wird.

Um die Mängel in der Nutzung des Ackerlands zu beseitigen, sei  die Anstrengung des ganzen politischen Systems nötig, betonte der Vize-Umweltsminister Nguyen Manh Hien. Es sei außerdem wichtig, das Ackerland strikt zu schützen sowie konkrete Maßnahmen für den Schutz des Ackerlands zu veranlassen:

Die Regierung beschäftigt sich derzeit mit der Planung der landwirtschaftlichen Flächen und hat bereits konkrete  Maßnahme ergriffen. Demnach wird jede Provinz in der kommenden Zeit die Fläche des Ackerlands genau bestimmen und veröffentlichen. Dadurch können wir die Förderungspolitik für die Provinz und für die Bauern bei der Planung des Ackerlands besser durchführen.

Das Politbüro hat einen Plan für Nutzung des Bodens bis 2020 verabschiedet. Demnach soll die Bodenfläche für landwirtschaftliche Zwecke im ganzen Land im Vergleich zum vergangenen Jahr um mehr als fünf Milliarde Quadratmeter gesteigert werden. Das Ackerland für den Reisanbau soll 38 Millionen Quadratmeter betragen, um die Nahrungsmittelsicherheit  und den Export langfristig zu gewährleisten. Laut dieses Planes soll den Bauern sowie der Provinzbehörde gezeigt werden, dass sie gut vom Reisanbau leben können. Dann werden sie das Ackerland bewahren und den Reisanbau noch effektiver gestalten.

Während die Zahl der Bevölkerung unaufhörlich steigt, ist die Fläche des Bodens beschränkt. Bei der Bewahrung des Ackerlands für den Reisanbau sollen die Interessen aller Seiten berücksichtigt werden. Einheitliche Maßnahmen, eine Strategie und die sparsame Nutzung des Bodens sollen Vietnam dabei helfen, diese Ressourcen effekiv zu erschließen sowie den Titel Vietnams als der zweigrößte Reisexporteur der Welt zu schützen.    
            
                                                                                                                                 Huy Nam

Weiteres