Unvergänglicher Wert der Unabhängigkeit

(VOVworld) –  Heute vor 68 Jahren hat Präsident Ho Chi Minh nach dem ruhmreichen Sieg der Augustrevolution im Jahr 1945 die Unabhängigkeitserklärung auf dem Ba Dinh Platz verlesen. Damit wurde die demokratische Republik Vietnam, heute die sozialistische Republik Vietnam, ins Leben gerufen. Zahlreiche internationale Akademiker und Experten sagen, die Willensstärke hinter der Augustrevolution und des Nationalfeiertages am 2. September ist bis heute vollständig aufbewahrt. Demnach sind Freiheit und Gerechtigkeit immer die Wünsche aller Nationen der Welt.


Unvergänglicher Wert der Unabhängigkeit - ảnh 1
Am 2. September 1945 auf dem Ba Dinh-Platz verliest Präsident Ho Chi Minh die Unabhängkeitserklärung, um die Demokratische Republik Vietnam zu gründen. (Foto: Archiv)

Bis heute sagen zahlreiche ausländische Partner, nicht nur die Vietnamesen, sondern die Arbeiter und die unterdrückten Nationen der Welt könnten stolz sein, denn es sei das erste Mal in der Revolutionsgeschichte einer Bevölkerung unter Kolonialherrschaft, dass eine junge Partei die Revolution erfolgreich geleitet hat. Der Sieg der Augustrevolution im Jahr 1945 markiert einen Meilenstein in der Geschichte von Vietnam und der Welt. Er zeigt den Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit der Bevölkerungen in Kolonien. Er ist das Vorbild und der Impuls für diese Völker, aufzustehen und für die Unabhängigkeit zu kämpfen. Der Sieg der Vietnamesen war ebenfalls das Ende des Kolonialismus im Land.

Heute feiern nicht nur 86 Millionen Vietnamesen im Inland und mehr als vier Millionen Vietnamesen im Ausland, sondern auch Partner weltweit den 68. Jahrestag des vietnamesischen Nationalfeiertages. US-Professor Douglas Jardin arbeitet derzeit an der Nationaluniversität Hanoi und betont erneut die Bedeutung des Sieges vor 68 Jahren.

“Der 2. September kann als Geburtstag des vietnamesischen Volkes bezeichnet werden. Ich glaube, der Tag hat noch andere Bedeutungen. Vietnam ist das erste Land in der Region, das gegen die Kolonialisten siegen konnte und dadurch zu einem unabhängigen Land geworden ist. Die Bedeutung des 2. September ist sehr groß und die Vietnamesen können stolz auf diesen Tag sein.”

Durch zahlreiche Schwierigkeiten in den vergangenen 68 Jahren verstehen die Vietnamesen besser als viele andere Völker in der Welt, wie wichtig die Unabhängigkeit ist. Um die Revolution erfolgreich durchführen zu können, mussten Millionen von Vietnamesen ihr Leben für die Wiedervereinigung und die Unabhängigkeit des Landes opfern. Auf dem Ba Dinh Platz im Herbst 1945 betonte Präsident Ho Chi Minh, das Land Vietnam habe das Recht auf Freiheit, und Unabhängigkeit. Alle Vietnamesen würden die besten Kräfte, ihr Leben und Vermögen einsetzen, um die Freiheit und die Unabhängigkeit zu schützen.

Nicht viele Völker der Welt mussten für hunderte Jahre als gebeugte Sklaven leben und zwei Kämpfe gegen Kolonialisten und Imperialisten führen. Deshalb werden die Errungenschaften, die Vietnam in den vergangenen 68 Jahren erreicht hat, und vor allem in den vergangenen 27 Jahren der Erneuerungspolitik, von anderen Ländern als Wunder betrachtet. Zum ersten Mal ist Vietnam nicht mehr als ein armes Land bezeichnet worden. Das Prokopfeinkommen eines armen Landes liegt unter 1000 US-Dollar pro Jahr. Die Rate der Familien aus armen Verhältnissen in Vietnam ist erheblich gesunken. Vietnam ist zudem eines der ersten Länder, die das Milleniumsziel der UNO erreicht hat. Die Generalsekretärin des mosambikanischen Verbandes für Freundschaft, Frieden und Solidarität Maria Fatina lobt die Errungenschaften der Vietnamesen.

“Vietnam musste zahlreiche Schwierigkeiten in der Vergangenheit überwinden. Heute ist alles positiv verändert. Das Leben der Bevölkerung verbessert sich stetig. Für uns, ist was in Vietnam geschehen ist und die Erfolge Vietnams in der neuen Lage, ein Wunder.”

Die Position Vietnams in der Welt ist verstärkt worden. Heute hat Vietnam  diplomatische Beziehungen zu 180 Ländern weltweit, eine Handelskooperation mit 230 Ländern und ist ein aktives Mitglied von mehr als 70 Organisationen der Weltgemeinschaft. Der palästinensische Botschafter in Vietnam Saadi Salama Altumaizi zeigt sich überzeugt, dass Vietnam künftig weitere Erfolge haben wird.

“Vietnam will sich zu einem Industrieland im Jahr 2020 entwickeln. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Errungenschaften Vietnams in den vergangenen Jahren eine starke Grundlage für eine intensivere Entwicklung sind. Vietnam ist in der Lage, zu einem Industrieland im Jahr 2020 zu werden. Die Palästinenser verfolgen stets die Entwicklung Vietnams. Für uns sind die Erfolge Vietnams ebenfalls die Erfolge von Palästina. Wir unterstützen Vietnam immer beim Kampf für die Gerechtigkeit.”

Ein Industrieland im Jahr 2020 zu werden, ist der große Wunsch der Vietnamesen. Heute ist der Nationalfeiertag zwischen der Außenpolitik und territorialer Streitigkeiten immer wichtiger. Das Ereignis am 2. September 1945 ist unvergänglich eine stolze Erinnerung der Vietnamesen. 

Mehr zum Thema
Weiteres