Das Dorf Trach Xa bewahrt das Schneidern der Tracht Ao Dai

(VOVWORLD) - Das Handwerksdorf Trach Xa im Kreis Ung Hoa in Hanoi ist mehr als 1000 Jahre alt und bekannt für das Schneidern der Tracht Ao Dai. Die eigene Technik und Geheimtipps dieses Handwerks wurden von Generation zu Generation im Dorf übertragen. Das bildet seit mehreren Jahren die Marke der Tracht Ao Dai aus Trach Xa. Das Schneidern der Tracht Ao Dai wurde gerade als immaterielles Kulturerbe der Nation anerkannt.
Das Dorf Trach Xa bewahrt das Schneidern der Tracht Ao Dai - ảnh 1(Symbolfoto: Nha Uyen/qdnd.vn)

Das Handwerksdorf Trach Xa ist etwa 60 km vom Zentrum Hanois entfernt. In diesem Dorf beschäftigten sich die Männer mit Nähen und die Frauen mit Feldarbeit. Den Männern im Dorf wurde das Handwerk von ihren Vorfahren weitergegeben. Sie waren die Hauptschneider der Familie. Sie waren zuständig für Design, Schneiden und Nähen und haben das mehr als 1000 Jahre alte Handwerk erhalten und fortgeführt. Aber heute können auch die Frauen im Dorf das Schneidern lernen. Dazu sagt die Meisterin Vu Thi Hang aus dem Dorf Trach Xa.

„Früher gab es noch keine Nähmaschine. Die Männer von Trach Xa gingen überall hin und mussten Schere, Nagel und Maßband mitbringen, um die Tracht Ao Dai zu schneidern. Heute wird das Handwerk nicht nur an die Töchter, sondern auch an Schwiegertöchter und Schwiegersöhne im Dorf weitergegeben.“

Es gibt heute im Dorf Trach Xa 500 Haushalte. Die meisten davon beschäftigen sich mit dem Nähen der traditionellen Tracht Ao Dai. Bereits im Alter von 6 bis 7 Jahren können die Kinder des Dorfes das Nähen und das Maß kennenlernen, sodass sie mit 15 bis 16 Jahren in der Lage sind, eine Tracht Ao Dai selbstständig zu schneidern. Viele Familien seit drei bis vier Generationen sind mit diesem Handwerk verbunden. Deswegen gibt es im Dorf ausgezeichnete Handwerker, die als Meister anerkannt wurden. Meister Nghiem Van Dat ist einer davon. 

„Dieses Handwerk wird von Generation zu Generation weitergegeben. Deshalb beschäftige ich mich mit diesem Handwerk schon seit meiner Kindheit. Die Kinder von Trach Xa lernen, die Tracht Ao Dai sowohl im traditionellen als auch im modernen Stil zu nähen. Obwohl die Frauen im Dorf geschickt sind, können sie die Tracht Ao Dai nicht so schön wie die Männer nähen. Die Männer hier haben besondere Geheimnisse beim Nähen des Ao Dai. Deswegen sieht die Tracht so wunderbar aus. Auch meine Kinder folgen diesem Beruf. Im Dorf bringen wir jedem, der das Handwerk noch nicht beherrscht, diese Fertigkeiten bei. So können wir unser traditionelles Handwerk bewahren.“

Das Besondere, das die Marke des Handwerksdorfs Trach Xa ausmacht, ist die Technik des Handnähens. Durch diese Technik werden unsichtbare Nähte genäht. Der Meister Do Minh Tam aus dem Dorf Trach Xa, der seit über 40 Jahren mit diesem traditionellen Beruf verbunden ist, teilt mit.

„Auf einem Saum der Tracht Ao Dai verwenden wir bis zu sieben Nähte, darunter eine Maschinennaht, drei Handnähte und drei Heftnähte. Dies ist unser Geheimnis, und es muss genau so gemacht werden.“

Um eine schöne Tracht Ao Dai anzufertigen, muss der Schneider sorgfältige Arbeitsschritte durchführen. Jede Tracht Ao Dai wird nach individuellem Maß gefertigt, sodass es perfekt passt. Die Nähte sind gleichmäßig und die Säume geschmeidig und elegant. Allein die Näharbeit einer Tracht Ao Dai aus Trach Xa kostet etwas mehr als 13 Euro. Der endgültige Preis hängt von der Stoffqualität und den Verzierungen ab. Einige Bestellungen können jeweils bis zu 7600 Euro kosten. In Fortführung des traditionellen Handwerks haben viele Dorfbewohner eigene Geschäfte eröffnet. Sie schaffen dadurch nicht nur Arbeitsplätze für die Dorfbewohner, sondern tragen auch zur Förderung und Bekanntmachung der hochwertigen Produkte dieses tausendjährigen Handwerks bei.

-        Dieses traditionelle Handwerk habe ich vor über zehn Jahren erlernt, zur Blütezeit des Handwerks im Dorf. Nachdem ich das Handwerk gelernt hatte, begann ich, es an meine Familienmitglieder weiterzugeben. Diese Arbeit ist stabil, weshalb wir beschlossen haben, die Tradition unserer Vorfahren fortzusetzen.

-        Ich bin stolz darauf, dass ich in einem Dorf für das Nähen des Ao Dai geboren wurde. Ich konnte viel von den Älteren in meiner Familie über dieses Handwerk lernen.

Derzeit werden die Ao Dais aus Trach Xa regelmäßig bei zahlreichen kulturellen und touristischen Veranstaltungen in Hanoi vorgestellt, wie beim Hanoi Ao Dai Tourismusfestival oder bei Ausstellungen im vietnamesischen Frauenmuseum. Ende Dezember wurde das Schneiderhandwerk des Dorfes als immaterielles Kulturerbe der Nation anerkannt. Dies ist eine große Ehre für die Dorfbewohner sowie eine wichtige Motivation für die Handwerker und Nachfolger von Trach Xa, das traditionelle Handwerk ihrer Heimat weiterhin zu bewahren und weiterzuentwickeln. 

Mehr zum Thema

Feedback

Weiteres