Frauen im Kreis Phong Dien setzen sich für die Neugestaltung ländlicher Räume ein

(VOVworld) – Seit Jahren hat sich der Frauenverband des Kreises Phong Dien der südvietnamesischen Provinz Can Tho sehr dafür engagiert, seine Mitglieder zu erfolgreichen Arbeitsergebnissen aufzurufen. In diesem Bereich ist der Verband ein Vorbild. Damit hat sich das Leben der Frauen vor Ort schrittweise verbessert.

Frauen im Kreis Phong Dien setzen sich für die Neugestaltung ländlicher Räume ein - ảnh 1
Der Zitronenanbau im Kreis Phong Dien. (Foto: baotintuc.vn)


Ein Mal pro Monat treffen sich die Frauen im Dorf Truong Hoa der Gemeinde Truong Long des Kreises Phong Dien im Haus von Nguyen Thi Hue, Leiterin des einheimischen Frauenverbands. Sie diskutieren Aktionspläne und tauschen Erfahrungen aus, um sich  gegenseitig bei der Entwicklung der Familienbetriebe zu unterstützen. Außerdem informieren sie sich über gesetzliche Regelungen sowie  aktuelle Informationen. Für die Treffen interessieren sich sogar die Männer. Jüngst haben die Frauen darüber hinaus über die Pflege und den Konsum der kernlosen Zitronen beraten. Früher haben die Familien im Dorf Truong Hoa verschiedene Obstbaumsorten angebaut. Die Erträge von diesen Bäume waren gering  und konnten den Bauern nicht dabei helfen, ihr Leben zu verbessern. Das hat sich geändert, nachdem sie kernlose Zitronen angepflanzt haben. Eine Genossenschaft, die sich mit diesem Anbaumodell beschäftigt, wurde gegründet. Dang Thi Thu, ein Mitglied der Genossenschaft, begann erst vor fast zwei Jahren damit, kernlose Zitronen zu züchten. Sie könne aber die ersten Früchte ernten, sagt Thu:

“Pro Saison können wir 300 bis 400 Kilogramm Zitronen ernten und damit etwa 2500 US-Dollar verdienen. Die Investition ist nicht groß. Die Beteiligung an der Genossenschaft ist eine Garantie für uns, unsere Produkte stabil abzusetzen. Wenn wir Zitronen selbst auf dem Mark verkaufen, müssen wir mit Risiken rechnen, weil der Preis unstabil ist. Die Entwicklung der Genossenschaft beruhigt uns sehr.”

Die Familie von Nguyen Thi Hue, Leiterin des Frauenverbands des Dorfes Truong Hoa, zählte früher zu den ärmsten Familien, weil sie viele Kinder, aber wenige Ackerfläche haben. 2010 versuchte Hue, auf einer Bodenfläche von etwa 3000 Quadratmetern kernlose Zitronen anzubauen. 18 Monate später konnte sie erste Früchte ernten. Das Einkommen vom Verkauf der Zitronen hat Hues Familie geholfen, sich von der Armut zu befreien. Hue hat den Frauenverband auf höherer Ebene aufgefordert, die Frauen bei der Kreditaufnahme zu unterstützen, damit sie auch diese Baumsorte als einen Ausweg aus der Armut anbauen können. Dazu Hue:

“Ich beschäftige mich mit der Frauenarbeit. Ich habe deshalb die Verantwortung, die Frauen zum Mitmachen zu bewegen, damit sie eine stabile Einkommensquelle haben. Wir haben auch Verträge mit Unternehmen unterzeichnet, um die Zitronen mit einem stabilen Preis zu kaufen. Diese Zitronen werden anschließend exportiert. Meine Verantwortung ist groß. Ich bemühe mich, sie zu erfüllen.”

Den Frauen wird viel geholfen, wenn sie dieses Produktionsmodell betreiben. Sie werden finanziell unterstützt, um Düngemittel zu kaufen. Die einheimische Landwirtschaftsbehörde versorgt sie  zudem mit jungen Pflanzen und Anbautechnik. 2012 hatte die Genossenschaft lediglich zehn Mitglieder. Die Anbaufläche der kernlosen Zitronen betrug etwa drei Hektar. 2013 stieg die Mitgliederzahl auf 14 und liegt nun bei 30. Auf einer Fläche von etwa 15 Hektar werden jetzt 13.600 kernlose Zitronenbäume angebaut. Alle Früchte werden von Unternehmen gekauft. Viele Familien können davon jährlich umgerechnet tausende US-Dollar verdienen.

Laut Vo Kim Thoa, der Vize-Vorsitzenden des Frauenverbands der Stadt Can Tho, ist die Erneuerung der Produktionsmethode ein wichtiges Kriterium des Programms zur Neugestaltung ländlicher Räume.

“In der vergangenen Zeit hat der Frauenverbands gute Produktionsmodelle aufgebaut, wie beispielsweise das Modell der Genossenschaft. Im nächsten Jahr können zusätzlich ein bis zwei Genossenschaften gegründet werden. Wir konzentrieren uns derzeit unter anderem darauf, zusätzlich eine Genossenschaft zum Anbau von Milchbäumen im Kreis Phong Dien zu bilden.”

Die Kollektivwirtschaftsmodelle, die von Frauenverbänden der Stadt Can Tho ins Leben gerufen wurden, zeigen Tag für Tag ihre Richtigkeit. Diese Modelle helfen den Frauen in Can Tho dabei, sich nachhaltig von der Armut zu befreien. Sie tragen außerdem dazu bei, die Kriterien zur Neugestaltung ländlicher Räume gut umzusetzen.

Mehr zum Thema

Feedback

Weiteres