Kautschuk-Anbau in Yen Bai

(VOVworld) – Fünf Jahre nach Beginn des Kautschuk-Anbau-Projektes in der nordvietnamesischen Provinz Yen Bai sind die meisten Hügelflächen in beiden Kreisen Van Chan und Van Yen vom Grün der Kautschukbäume bedeckt. Kautschuk-Anbau hilft Bewohnern, stabile Einkommen zu haben und schrittweise aus der Armut heraus zu kommen. Die Kreise haben die Neugestaltung ländlicher Räume erfolgreich umgesetzt.

Kautschuk-Anbau in Yen Bai - ảnh 1
Arbeiterinnen der Kautschuk-Firma Yen Bai pflegen 2-jährige
Kautschukbäume. (Foto: baoyenbai.com.vn)



Kautschuk wird seit 2010 in Van Chan und Van Yen angepflanzt. Aber erst 2011 konnte die Kautschuk-Firma Yen Bai die geeignete Baumsorte für die Gegend finden. Seitdem wurden brach liegende Flächen von Arbeitern der Firma urbar gemacht. Durch Fleiß und Anstrengungen wachsen die Kautschuk-Bäume sehr gut. Sie sind nun etwa vier Meter hoch und bedecken die Hügel. Dank dem Kautschuk-Anbau-Projekt haben 700 Angehörige der Minderheitsvolksgruppen wie Dao, Thai, Kho Mu, Tay und Nung nun eine stabile Arbeit. Dazu Luong Thi Chin, eine Thai im Dorf Coc Cu in der Gemeinde Phu Nham:

„Früher arbeitete ich frei. Seitdem es das Projekt zum Anbau von Kautschuk gibt, arbeite ich für die Firma. Die Experten der Firma haben uns viel beigebracht und nun können wir die Bäume pflegen. Wir möchten lange für die Firma arbeiten.“

Die Familie von Ly Tien Tho, einer Dao in Van Chan, konnte nur vom Anbau auf ein paar kleinen Feldern leben. Das Leben war schwierig. Seine Familie pflanzt nun zwei Hektar Kautschuk und kann monatlich umgerechnet 120 bis 140 Euro verdienen. Dank der Kautschukplantage sind Thos Familie und viele Familien im Dorf aus der Armut heraus gekommen.

„Es ist sehr gut, Kautschukbäume zu pflanzen. Alle Menschen wollen sich damit beschäftigen, weil sie dadurch gut verdienen können. Seitdem meine Familie Kautschukbäume anpflanzt, haben wir mehr Geld zum Leben.“

Für 2015 setzt die Kautschuk-Firma das Ziel, 3000 Hektar anpflanzen zu können. Bis 2020 soll es mehr als 10.000 Hektar bepflanzte Fläche dort geben. Dazu Vu Le Thanh Anh, der Vizevorsitzende des Volkskomitees des Kreises Van Chan:

„Das Volkskomitee des Kreises Van Chan hat einen Rat gegründet, der die ungenutzten Böden frei macht und an die Kautschuk-Firma  für den Anbau überstellt. Der Rat arbeitet dabei eng mit den Volkskomitees der Gemeinden zusammen. Außerdem kooperiert er mit der Kautschuk-Firma Yen Bai bei der Überprüfung der Anbauflächen. Die Bevölkerung ist einverstanden mit der Bodenenteignung des Provinz-Volkskomitees.“

In einigen Jahren kann man Kautschukmilch erhalten. Dann wird das Einkommen der Bewohner viel höher werden. Das Kautschuk-Anbau-Projekt in Yen Bai schafft nicht nur Arbeit für dortige Bewohner, sondern trägt dazu bei, das Nationalzielprogramm zur Neugestaltung ländlicher Räume erfolgreich umzusetzen.

Mehr zum Thema
Weiteres