Gemeinde Phu Tan in Soc Trang bewahrt den Beruf der Flechtwerkgestalter gemeinsam mit Tourismusentwicklung

(VOVWORLD) - Den Beruf der Flechtwerkgestalter in der Gemeinde Phu Tan im Kreis Chau Thanh in der südvietnamesischen Provinz Soc Trang gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren. Die Khmer in der Gemeinde Phu Tan bewahren den Beruf ihrer Vorfahren gemeinsam mit der Tourismusentwicklung. Sie wollen die Gemeinde zu einem attraktiven Touristenziel entwickeln. 
Gemeinde Phu Tan in Soc Trang bewahrt den Beruf der Flechtwerkgestalter gemeinsam mit Tourismusentwicklung - ảnh 1Die Menschen in der Gemeinde Phu Tan beschäftigen sich mit dem Beruf der Flechtwerkgestalter. (Foto: Ngoc Anh)

Aus Materialien wie Rattan und Bambus schaffen die Bewohner in der Gemeinde Phu Tan unterschiedliche Produkte für das Alltagsleben wie Körbe, Fischfanggeräte und Geräte für Reissammeln. Dazu Lam Thi Phen, eine Bewohnerin in der Gemeinde Phu Tan:
„Den Beruf der Flechtwerkgestalter haben unsere Vorfahren uns hinterlassen. Meine Familie betreibt diesen Beruf bereits seit drei Generationen. Als ich zehn Jahre alt war, konnte ich bereits Bambus flechten. Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Dorf eines der bekannten Handwerksdörfer in der Provinz Soc Trang ist. Ich wünsche mir, diesen Beruf an meine Kinder und Enkelkinder weiterzugeben.“
Früher betrieben die Familien in der Gemeinde Phu Tan diesen Beruf einzeln. Nun arbeiten sie in Gruppen und Genossenschaften zusammen. Sie produzieren und entwickeln gemeinsam Dienstleistungen und den Tourismus. Die Genossenschaften versorgen Bewohner mit Materialien und kaufen all ihre Produkte. Dazu Truong Thi Bach Thuy, die Direktorin der Genossenschaft für Flechtwerke Thuy Tuyet:
„Derzeit hat die Genossenschaft über 700 Produkte. Wir beliefern den Binnenmarkt und exportieren unsere Produkte. Für den Export sind es fast alle Verbrauchsgüter, wie beispielsweise Wäschekörbe für Hotel und Körbe für Gastronomie und Hotel. Wir versorgen auch Homestays, Resorts und Tourismusgebiete mit Rattan und Bambus als Baumaterialien.“
Flechtwerke der Gemeinde Phu Tan werden nicht nur im Inland verkauft, sondern auch ins Ausland exportiert. Dazu Nguyen Van Huynh, der Direktor der Genossenschaft für Rattan- und Bambusflechtwerke Dat Phuong Nam:
„Wir produzieren für einige Firmen, die diese Flechtwerke nach Japan, China, Kanada und Thailand exportieren. Im Inland verkaufen wir unsere Produkte in Hanoi, Hai Phong, Lao Cai, Da Nang, Ho-Chi-Minh-Stadt und anderen südvietnamesischen Provinzen. Neben Produkten für den Tourismus produzieren wir auch Dekorationsartikel für Familien. Wir beteiligen uns auch am Bau und Design von Restaurants, Hotels und Einrichtungen aus Bambus.“
Flechtwerke der Gemeinde Phu Tan sind immer vielfältiger. Nun flechten die Bewohner die Mini-Werkzeuge, die als Mitbringsel dienen, wie zum Beispiel Miniboote und kleine Betelnussbehälter. Dazu die Besucherin Quach Tieu Phung:
„Ich finde diese Produkte sehr fein und schön. Dieser traditionelle Handwerksberuf sollte bewahrt und entwickelt werden. Diese Waren werden auch ins Ausland exportiert und sind bei Ausländern sicher sehr beliebt.“
Um Besucher anzuziehen, wurden Touren zum Besuch im Handwerksdorf gemeinsam mit dem Besuch in den Khmer-Pagoden in der Gemeinde Phu Tan angeboten.
In der Gemeinde Phu Tan können sich Besucher heute nicht nur über den Beruf der Flechtwerkgestalter informieren, sondern auch einen besonderen Kunstraum mit vielfältigen Rattan- und Bambusartikeln genießen. Dank der Bewahrung des traditionellen Berufs der Flechtwerkgestalter gemeinsam mit der Tourismusentwicklung sind Flechtwerke der Gemeinde Phu Tan bekannter geworden und sind damit eine Besonderheit der Khmer.

Mehr zum Thema

Feedback

Weiteres