Umweltschutz bei der Neugestaltung ländlicher Räume

(VOVworld) - Vietnam konzentriert sich bei der Neugestaltung seiner ländlichen Räume auf den Schutz der Umwelt. Insgesamt gibt es 19 Kriterien für die Anerkennung der Neugestaltung. Nach nahezu drei Jahren Laufzeit der Kampagne hat sich das Image vieler Gemeinden in Vietnam verbessert.

 

Umweltschutz bei der Neugestaltung ländlicher Räume - ảnh 1
Die Bauern reinigen den Bewässerungskanal. (Foto: vnexpress.net)


Trinkwasser und Umweltschutz stehen bei der Neugestaltung ländlicher Räume an erster Stelle. In vielen Gemeinden wurden Anlagen zum Umweltschutz, wie Bewässerungssysteme oder Zentren zur Verarbeitung von Abfällen, gebaut. Auch die Reinigung des Abwassers, vor allem in den Handwerksdörfern ist eine der wichstigen Forderungen bei der Neugestaltung. Für die Anerkennung der Neugestaltung wird verlangt, dass alle Haushalte in der Gemeinde mit Trinkwasser versorgt werden. Um diese Vorgabe zu erfüllen, werden verschiedene Geldquellen benötigt. Dazu gehört die Selbstbeteiligung der Bürger ebenso wie Spenden und Investitionen. Der Direktor des Trinkwasserunternehmens Song Chau in der nordvietnamesischen Provinz Ha Nam, Nguyen Quang Hung sagt, sein Unternehmen begrüße die Beteiligung der Bürger beim Bau von Wasserversorgungssystemen.

„Wir versuchen, Trinkwasser so billig wie möglich an die Bevölkerung zu liefern. Es liegt schließlich auch im Interesse der Bürger, sich am Bau des Wasserversorgungssystems zu beteiligen.“

Schwieriger gestaltet sich die Abwasserreinigung, vor allem in den Handwerksdörfern. In Vietnam gibt es derzeit rund 2.000 Handwerksdörfer und in vielen wird die Abwasserreinigung noch immer vernachlässigt. Die Trennung der Produktionsstätten von den Wohngebieten ist eine langfristige und effektive Maßnahme für den Schutz der Umwelt. Das heißt, dass Produktionsstandorte außerhalb der Gemeinden in Gewerbegebiete umgesiedelt werden müssen. Dies passt zur Neugestaltung ländlicher Räume und erleichtert den Schutz der Umwelt. Die Behörden unterstützen die Unternehmen bei der Verlegung ihrer Produktionsstandorte und bei der Anschaffung moderner und umweltfreundlicher Technologien. Die vietnamesische Regierung stellt rund drei Milliarden US-Dollar zur Verfügung, um den Umweltschutz in den Handwerksdörfern zu unterstützen. Landwirtschaftsminister Cao Duc Phat lobte auf einer Bilanzkonferenz die Erfolge nach drei Jahren Neugestaltung ländlicher Räume. Er sagt.

„Die Neugestaltung ländlicher Räume ist eine Kampagne. Dabei spielen die Bauern eine wichtige Rolle. Sie diskutieren darüber, was zuerst gemacht werden muß. Schließlich geht es um ihr Alltagsleben und um ihre Lebensbedingungen.“

Die Nationale Kommission für Neugestaltung ländlicher Räume will demnächst die Bürger noch stärker über Ziele und Bedeutung der Neugestaltung aufklären. Das Bewusstsein der Bevölkerung vor allem gegenüber dem Umweltschutz muss verbessert werden. Nur so kann die Neugestaltung ländlicher Räume langfristig und nachhaltig gestaltet werden.

Mehr zum Thema

Feedback

Weiteres