Unterschiedliche Reaktionen der Länder auf neue US-Zölle

(VOVWORLD) - Die Länder weltweit reagieren weiterhin unterschiedlich auf die neuen US-Zölle. 
Unterschiedliche Reaktionen der Länder auf neue US-Zölle - ảnh 1US-Präsident Donald Trump kündigt den gegenseitigen Zölle am 2. April im Weißen Haus an. (Foto: AFP)

Das indonesische Außenministerium teilte mit, das Land habe beschlossen, eine hochrangige Delegation in die USA zu entsenden, um über die Zollfrage direkt zu verhandeln. Der reziproke US-Zollsatz auf Indonesien beträgt 32 Prozent. China forderte die USA auf, die gegenseitigen Zölle von 34 Prozent umgehend aufzuheben und kündigte Vergeltungsmaßnahmen an. China teilte jedoch mit, dass es weiterhin Kommunikationskanäle mit Washington unterhalte, um dieses Problem bald zu lösen. Unterdessen trafen sich die Außenminister Südkoreas und Japans am Rande des Außenministertreffens des Nordatlantischen Militärbündnisses (NATO) mit ihrem US-amerikanischen Amtskollegen, Marco Rubio, um die Auswirkungen der neuen Zölle zu besprechen. Auch EU-Handelskommissar, Maros Sefcovic, will am Freitag mit der US-amerikanischen Seite über die Zölle diskutieren. Die Schweiz erklärte, sie habe keine Pläne, darauf unmittelbar zu reagieren, obwohl sie ebenfalls von einem 31-prozentigen Zollsatz betroffen sei. Nach Ansicht der schweizerischen Regierung werden Gegenmaßnahmen gegen die US-Zollpolitik der Wirtschaft des Landes schaden. Unterdessen kündigten mehrere andere Länder Vergeltungsmaßnahmen an, darunter auch Kanada.

Mehr zum Thema
Weiteres