Reaktion Vietnams und vieler Länder auf neue US-Zölle
Anh Huyen -
(VOVWORLD) - Ab dem 5. April werden die USA einen Zollsatz von zehn Prozent auf alle Importe von Handelspartnern erheben.
Wirtschaftsexperte Can Van Luc. |
Außerdem werden ab dem 9. April die neuen US-Zölle von 20 Prozent bis 54 Prozent auf mehr als 60 Länder festgelegt. Unter anderem soll ein Zollsatz von 46 Prozent für Waren aus Vietnam gelten.
Dieser Zollsatz wird sich stark auf viele vietnamesische Branchen auswirken, darunter Holzmöbel, Textilien, elektronische Ersatzteile und Fischerei. Die Behörde für Im- und Export im vietnamesischen Handelsministerium und die betroffenen Verbände haben eine Sitzung einberufen, um die Lage zu bewerten und entsprechende Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen. Dazu Wirtschaftsexperte Can Van Luc:
„Wir können davon betroffen sein, aber nicht so stark. Derzeit steigt der Bedarf der Bürger an heimischen Produkten, besonders wenn die vietnamesische Wirtschaft gut wächst und das Einkommen der Bürger steigt.“
Auch Spitzenpolitiker vieler Länder haben auf die neuen US-Zölle reagiert. Kanadas Premierminister Mark Carney kündigte Gegenmaßnahmen an, um die Arbeitnehmer zu schützen. Währenddessen war Australiens Premierminister Anthony Albanese der Meinung, dass die Zölle von US-Präsident Donald Trump jeglicher Logik entbehren und nicht das Verhalten eines Freundes seien:
„Die Zölle der US-Regierung entbehren jeglicher Logik und widersprechen den Grundlagen der Partnerschaft zwischen unseren beiden Ländern. Die Aktionen der USA heute werden die Instabilität der Weltwirtschaft stärken und die Ausgaben der US-Haushalte erhöhen. Die US-Amerikaner müssen einen hohen Preis für diese unfaire Steuerpolitik zahlen.“
Laut dem Leiter des japanischen Kabinettssekretariats Yoshimasa Hayashi könnten die US-Zölle auf Importe aus Japan, besonders Autos, zu einem Verlust von 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts seiner Wirtschaft führen. Auswirkungen werde es auch auf die Arbeit und Sozialfürsorge haben, fügte Hayashi hinzu.
Anh Huyen