Vietnam gewährleistet die Rechte der Arbeitnehmer

(VOVWORLD) - Der Arbeitermonat 2024 wird am Freitag dem 31. Mai beendet. Durch dieses jährliche Ereignis wollen die Behörden, die Arbeitgeber und die ganze Gesellschaft die Pflege und den Schutz der Rechte und der legitimen Interessen der Arbeitnehmer verstärken. In Vietnam gilt diese Arbeit stets als Priorität in allen Entwicklungsprojekten. 

In Vietnam gibt es derzeit mehr als 52 Millionen Arbeitnehmer. Die Rechte der Arbeitnehmer sind ein Bestandteil im System der Menschenrechte, denen die Partei und der Staat Vietnams große Aufmerksamkeit schenken und sie durch Richtlinien und Projekte unterstützen. 

Gewährleistung der Rechte der Arbeitnehmer in großen Richtlinien anerkannt

Die Menschenrechte in Vietnam sind seit 1946 in der Verfassung verankert. Die Menschen, darunter die Arbeiterklasse und die Arbeitnehmer, werden als Zentrum, Akteure, Ziele und Impulse für die Entwicklung bestimmt. 

Im Beschluss des 13. Parteitags wurde die Richtlinie zur Garantie der Politik für Arbeiter sowie ihre Arbeitsplätze und Einkommen und zur guten Umsetzung der Sozialfürsorge festgelegt. Demnach soll das geistige und materielle Leben der Bevölkerung ständig verbessert werden. Auf diesem Fundament hat die Anweisung Nr. 16 des Premierministers über die Gewährleistung der nachhaltigen Arbeitsplätze, die Verbesserung des Lebensstandards und der Arbeitsbedingung der Arbeitnehmer viele einheitliche Maßnahmen bereitgestellt, damit sich die Behörden, Branchen und Provinzen auf diese Arbeit konzentrieren können. 

Seit 2016 hat der Premierminister mit der Initiative der vietnamesischen Gewerkschaft sieben Dialoge mit Arbeitnehmern in vielen Städten und Provinzen geführt. Dabei hörte der Regierungschef zahlreiche Meinungen, Wünsche, Vorschläge und Empfehlungen bezüglich des Lebens und der Arbeit der Erwerbstätigen. 

Seit mehr als zehn Jahren wurden das Politik- und Gesetzessystem über die Arbeit entsprechend den Richtlinien der Partei und den Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) korrigiert und ergänzt. 

Seitdem der ILO-Generaldirektor die globale Agenda für menschenwürdige Arbeit gestartet hat, haben Vietnam und diese Organisation Zusammenarbeitspläne für drei Phasen erstellt. Hinsichtlich des vierten Zusammenarbeitsplans im Zeitraum 2022-2026 sagte der Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit im Arbeitsministerium, Luu Quang Tuan:

„Wir werden uns weiterhin auf die Arbeit, die Entwicklung von Humanressourcen und auf die Sozialfürsorge fokussieren. Wir sollten die Interessen der Arbeitnehmer und Unternehmen in Verbindung mit der internationalen Eingliederung und entsprechend der nationalen nachhaltigen Entwicklungsstrategie und der Agenda der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung garantieren. Das Vietnam-ILO-Programm über menschenwürdige Arbeit im Zeitraum 2022-2026 sollte das Ziel der menschenwürdigen Arbeit in Vietnam fördern.“

Unbestreitbare Erfolge

Die Politik zur Gewährleistung der Rechte der Arbeitnehmer haben positive Ergebnisse erreicht. Nach Angaben des Statistikamtes hat sich die Arbeitsstruktur in Vietnam in den ersten Monaten dieses Jahres positiv verändert. Beispielsweise liegt die Anzahl der Arbeitskräfte ab 15 Jahren im ersten Quartal dieses Jahres bei 52,5 Millionen. Dies entspricht einer Steigerung von zirka 176.000 Menschen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Auch das Durchschnittseinkommen der Arbeitnehmer pro Monat hat sich weiter verbessert. Seit dem ersten Quartal 2022 wurde die Arbeitslosenquote im Arbeitsalter in Städten unter drei Prozent beibehalten.  

Laut einem Beschluss der Regierung über den sozioökonomischen Entwicklungsplan und den Staatshaushalt 2024 soll die Entwicklung von Sozialwohnungen und Wohnungen für Arbeitnehmer verstärkt werden.       

Trotz einiger negativer Auswirkungen hat die Arbeitspolitik viele positive Ergebnisse erzielt. Dies zeigt die Erfolge nach den Anstrengung Vietnams in der Beachtung und Realisierung der Rechte der Arbeitnehmer.  
Mehr zum Thema
Weiteres