Ahnenkult der Hung-Könige stärkt die Solidarität im Zeitalter des Aufstiegs

(VOVWORLD) - Am 10. Tag im dritten Mondmonat ist der Gedenktag der Hung-Könige, ein großes Fest der Vietnamesen. An diesem Tag gedenken Vietnamesen den Beiträgen der Hung-Könige zur Staatsgründung. Der Tag ist ebenfalls das Symbol für nationale Solidarität, die als wichtiger geistiger Faktor gilt, um eine gesamte Kraft zur Verteidigung und Entwicklung des Landes zu schaffen. 
Ahnenkult der Hung-Könige stärkt die Solidarität im Zeitalter des Aufstiegs - ảnh 1Der Umzug zum Tempel der Hung-Königen. (Foto: VOV4)
Neben dem Patriotismus spielt die Solidarität eine bedeutende Rolle für die Siege und Erfolge der Landesverteidigung der Vietnamesen.

Herkunft der nationalen Solidarität

In der Geschichte Vietnams spielte die Ära der Hung-Könige vom 7. bis zum 2. Jahrhundert vor Christus eine entscheidende Rolle. Zu diesem Zeitraum hatten die Hung-Könige das Land kultiviert und das Königreich Van Lang gegründet. Die gesamte Nation hat einen gemeinsamen Gedenktag für die Ahnen. Unabhängig von Religion oder ethnischer Zugehörigkeit erkennen alle Vietnamesen eine gemeinsame Abstammung an. Diese spirituelle, einzigartige Kraftquelle verbindet die ganze vietnamesische Nation. Sie dient zugleich als geistige Stütze, die es Vietnam ermöglicht hat, sich gegen fremde Invasionsversuche zu behaupten. Insbesondere in einer Zeit der zunehmenden internationalen Integration ist der nationale Zusammenhalt wichtiger als je zuvor. Solidarität ist nicht nur die Basis zur Bewahrung traditioneller kultureller Werte, sondern auch ein Antrieb, mit dem Vietnam selbstständig in eine neue Ära eintreten kann. Dazu sagt das ständige Mitglied des Kulturausschusses des Parlaments Bui Hoai Son:

„Der Ahnenkult der Hung-Könige ist tief im Herzen jedes Vietnamesen verankert. Dieser spirituelle Glauben schafft nicht nur eine starke nationale Solidarität und einen tief verwurzelten Patriotismus, sondern verbindet auch Vietnamesen weltweit, sowohl im In- als auch im Ausland. Der Gedenktag der Hung-Könige weltweit ist ein Beweis dafür. Er dient als Brücke, um den Glauben der vietnamesischen Gemeinschaft auf der ganzen Welt mit ihrer ursprünglichen Heimat zu stärken.“

Nur durch Solidarität können Siege errungen werden.

KPV-Generalsekretär To Lam hat betont, eine der obersten Prioritäten in der Ära des Aufstiegs sei die enge Verbindung zwischen nationaler Stärke und den Kräften der Zeit. Die starke Entfaltung des Patriotismus, des Willens zur Selbstständigkeit und Selbstbehauptung, sowie des nationalen Stolzes und die Förderung der nationalen Solidarität spielen dabei eine entscheidende Rolle. In seiner Rede auf der 10. Landeskonferenz der Vaterländischen Front Vietnams im Oktober 2024 hob To Lam hervor:

„Es ist notwendig, ein einheitliches Bewusstsein über die besondere Rolle und Bedeutung der nationalen Solidarität zu schaffen sowie die Förderung der nationalen Solidarität unter der Führung der Partei als oberste Priorität zu betrachten. Dies ist eine der entscheidenden Maßnahmen, um das Land in eine neue Ära zu führen. Die historische Realität zeigt, dass die nationale Solidarität eine riesige Kraftquelle geschaffen hat und die Herkunft aller Erfolge der vietnamesischen Revolution war. Nur durch Solidarität kann Sieg errungen werden.“

Die Zeit von jetzt bis 2030 ist eine entscheidende Phase zur Etablierung einer neuen Weltordnung. Gleichzeitig ist dies der Endspurt der vietnamesischen Revolution, um das strategische 100-Jahre-Ziel unter der Führung der Partei zu erreichen und eine stabile Grundlage für das 100-jährige Bestehen des Landes zu schaffen. Das Ziel und der Weg zum Sozialismus, den Präsident Ho Chi Minh und die gesamte Nation gewählt haben, werden schrittweise realisiert. Auf diesem Weg spielt die nationale Solidarität, die aus dem Ahnenkult der Hung-Könige geschöpft wird, eine entscheidende Rolle.

Mehr zum Thema
Weiteres