Förderung der Beziehungen zwischen Vietnam und Frankreich

(VOVWORLD) - Auf Einladung des vietnamesischen Staatspräsidenten Luong Cuong stattet der französische Präsident, Emmanuel Macron, vom 25. bis zum 27. Mai Vietnam einen Staatsbesuch ab. Der Besuch ist ein wichtiger Meilenstein bei der weiteren Vertiefung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Frankreich. 

Dies ist der erste Besuch von Emmanuel Macron in Vietnam als französischer Präsident und der fünfte Besuch eines französischen Präsidenten in Vietnam seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern im Jahr 1973.

Echte Zusammenarbeit

Der Staatsbesuch von Präsident Macron in Vietnam findet etwas mehr als sieben Monate nach dem Besuch von KPV-Generalsekretär To Lam in Frankreich im Oktober 2024 statt, bei dem beide Länder ihre Beziehungen zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft ausgebaut haben. Der Besuch zeigt die starke Verpflichtung der französischen Spitzenpolitiker gegenüber der Entwicklung der Beziehungen zu Vietnam. 

Seitdem die Beziehungen auf ein neues Niveau gebracht wurden, verzeichnen Vietnam und Frankreich weiterhin große Fortschritte in der bilateralen Zusammenarbeit. In politischer und diplomatischer Hinsicht wurde der Austausch zwischen beiden Ländern gestärkt und intensiviert. Die Kooperationsmechanismen wurden erweitert, wie beispielsweise die Organisation des ersten Maritimen Dialogs zwischen den beiden Außenministerien in Hanoi. Beide Länder verstärken zudem ihre Zusammenarbeit bei globalen Themen, etwa beim Gipfel für Künstliche Intelligenz in Paris im Februar 2025 und beim 4. Gipfel der Partnerschaft für grünes Wachstum und die globalen Ziele 2030 (P4G) im April 2025 in Hanoi. 

Auch die Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigung und Sicherheit wurde gefördert. Der Besuch der Fregatte „Provence“ der französischen Flugzeugträger-Kampfgruppe in Ho-Chi-Minh-Stadt im März 2025 zeigte die Fortsetzung des Austauschs zwischen den beiden Ländern im Geiste der gegenseitigen Zusammenarbeit. Damit wollen beide Seiten zum Frieden beitragen und die Sicherheit sowie Freiheit der Schifffahrt in der Region im Einklang mit dem Völkerrecht gewährleisten. Dazu der vietnamesische Botschafter in Frankreich, Dinh Toan Thang:

„In einer Welt mit großen Veränderungen teilen Vietnam und Frankreich in vielen wichtigen Fragen weiterhin eine ähnliche Vision. Beide Länder wollen stärker für den gemeinsamen Wohlstand zusammenarbeiten, die nachhaltigen Entwicklungsziele anstreben und Anstrengungen unternehmen, um auf globale Herausforderungen zu reagieren.“

Im vergangenen Jahr betrug das bilaterale Handelsvolumen zwischen Vietnam und Frankreich mehr als 5,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von zwölf Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die Zusammenarbeit in vielen Bereichen wie Energie, Stadtverkehr, strategische Infrastruktur, Gesundheitsversorgung und Bildung wird weiterhin ausgebaut. 

Während seines Besuches in Vietnam Anfang Mai bekräftigte der Minister für Außenhandel und französische Staatsangehörige im Ausland im französischen Außenministerium, Laurent Saint-Martin, dass zwischen Vietnam und Frankreich noch viel Raum für wirtschaftliche Zusammenarbeit bestehe. Die beiden Länder könnten in der kommenden Zeit viele strategische Kooperationen verwirklichen.

„Frankreich ist eines der Länder, das die wichtigsten strategischen Prioritäten der vietnamesischen Regierung erfüllen kann, etwa in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und Bewältigung der Herausforderungen im Energie- oder Luftfahrtbereich. Vietnam ist unterdessen ein wachsender Markt mit 100 Millionen Menschen und einer wachsenden Mittelschicht, auf dem französische Produkte einen Platz finden können.“

Förderung neuer Kooperationsprioritäten

Neben den traditionellen Bereichen der Zusammenarbeit haben Vietnam und Frankreich auch große Chancen, neue Kooperationsausrichtungen zu fördern, wie beispielsweise Kernenergie, Wissenschaft und Technologie, künstliche Intelligenz (KI). Sarah Mamiese, Geschäftsführerin des Ausbildungszentrums der französischen Entwicklungsagentur (AFD Campus), bewertete Vietnam als eines der führenden Innovationsländer unter den Ländern mit mittlerem Einkommen. Der Bericht „Global Innovation Index 2024“ zeigte, dass Vietnam im Innovationsindex unter 38 Ländern mit mittlerem Einkommen den 2. Platz belegt. Dazu Sarah Mamiese:

„Die Bemühungen der vietnamesischen Regierung haben Erfolge gebracht. Seit 2022 ist Vietnam unter den Ländern mit mittlerem Einkommen als eines der führenden Länder im Innovationsbereich bekannt. Die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Innovation gilt heute als vorrangige Aufgabe der nationalen Politik und wir erleben auf diesem Gebiet strategische Durchbrüche.“

Als eine der Mächte in den Bereichen Energie, Luftfahrt, Computertechnik und künstliche Intelligenz verfügt Frankreich über viele Stärken, die Vietnams neue strategische Prioritäten ergänzen können. Das geplante Treffen zwischen Präsidenten Emmanuel Macron und Studierenden der Universität für Wissenschaft und Technologie Hanois ist ein Beweis für das Interesse beider Länder, eine neue Säule der Zusammenarbeit zu fördern, die der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen beiden Ländern würdig ist.

Mehr zum Thema
Weiteres