Menschliche Entwicklung – Eine der führenden Prioritäten Vietnams

(VOVWORLD) - Laut dem jüngsten Bericht des UN-Entwicklungsprogramms UNDP gehört Vietnam zur Gruppe mit hoher menschlicher Entwicklung. Dieses Ereignis ist der Umsetzung der Verpflichtungen der vietnamesischen Regierung bei der Förderung der menschlichen Entwicklung zu verdanken.
Menschliche Entwicklung – Eine der führenden Prioritäten Vietnams - ảnh 1HDI-Index Vietnams im Zeitraum 1990-2023. (Foto: UNDP in Vietnam)

Vietnam setzt derzeit den Aufbau eines Staates des Volkes, durch das Volk und für das Volk fort. Die politischen Maßnahmen zu Respekt und Gewährleistung der Menschenrechte wurden in allen Entwicklungsstrategien und -programmen des Landes verankert.

Errungenschaften bei der menschlichen Entwicklung

Laut dem UNDP-Bericht über den Human Development Index (HDI) belegt Vietnam 2023 mit einem Wert von 0,766 Platz 93 von insgesamt 193 Ländern und Regionen. Damit gehört Vietnam zur Gruppe der Länder mit hoher menschlicher Entwicklung. In Südostasien steht Vietnam an der5. Stelle und verbesserte sich im Vergleich zum Jahr 2022 um 14 Plätze. Dazu Do Le Thu Ngoc, eine Mitarbeiterin vom UNDP in Vietnam:

„Seit 1990 ist der HDI-Wert Vietnams deutlich gestiegen. Dies zeigt die Verpflichtung der vietnamesischen Regierung bei der Förderung der menschlichen Entwicklung. Während viele Länder weltweit Schwierigkeiten bei der Förderung der menschlichen Entwicklung haben, scheinen die politischen Maßnahmen der vietnamesischen Regierung in diesem Bereich eine positive Wirkung zu entfalten.“

Dem Weltglücksbericht 2025 zufolge liegt Vietnam auf Platz 46, was einem Anstieg um 8 Plätze im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies zeigt, dass sich die Lebensqualität der Bevölkerung deutlich verbessert.

In den vergangenen fast 40 Jahren der Erneuerung haben die Partei und der Staat Vietnams zahlreiche große sozioökonomische Programme gestartet, um die Menschenrechte zu gewährleisten. Dies wurde durch zahlreiche beeindruckende Ergebnisse widerspiegelt. Die landesweite mehrdimensionale Armutsquote lag im Jahr 2024 bei mehr als 4 Prozent – ein Rückgang um 1,65 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Krankenversicherung deckt im Jahr 2024 mehr als 94 Prozent der Bevölkerung ab.

Förderung der politischen Maßnahmen zur menschlichen Entwicklung

Der konsequente Standpunkt der Partei und des Staates Vietnam besteht darin, die Menschen ins Zentrum zu stellen. Die Menschen sind die wichtigste Ressource und das Ziel der Entwicklung. 

Menschliche Entwicklung – Eine der führenden Prioritäten Vietnams - ảnh 2Bildungsminister Nguyen Kim Son.

Künftig werden zahlreiche wichtige Entscheidungen in der Strategie zur nachhaltigen menschlichen Entwicklung einheitlich umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist die Entscheidung des Politbüros über die Befreiung von Schulgebühren für rund 2,3 Millionen Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schulen ab dem Schuljahr 2025-2026. Die Politik der Schulgeldbefreiung zielt darauf ab, soziale Fortschritte und Gleichberechtigung anzustreben. Dazu Bildungsminister Nguyen Kim Son:

„Dies ist eine sehr weitreichende Entscheidung, die nicht nur das Bildungswesen, sondern die gesamte Gesellschaft beeinflussen wird. Sie trägt zur Chancengleichheit im Bildungswesen bei und strebt die Schulpflicht an. Dies bietet dem Bildungssektor an, weiterhin Reformen umzusetzen und die Bildungsqualität zu verbessern.“

Nach der Schulgeldbefreiung erwähnte KPV-Generalsekretär To Lam ebenfalls das Streben nach der Befreiung von Krankenhausgebühren im Zeitraum 2030-2035. Dazu die Vorsitzende des Verbands der Hanoier Akademikerinnen, Professorin Bui Thi An:

„Ich glaube, das ist eine richtige Entscheidung, die die konsequente Richtlinie der KPV realisiert, dass die Menschen ins Zentrum aller Aktivitäten in allen Bereichen gesetzt werden sollten. Mit dieser Entscheidung können alle vietnamesischen Bürger von Sozialleistungen profitieren. Das ist auch ein Fortschritt in der Sozialversicherung in Vietnam in der derzeitigen Situation.“

Die Entwicklungsstrategien Vietnams zielen darauf ab, die Bedürfnisse der Menschen zu decken, die Rechte von Bürgern zu schützen und es allen Menschen zu ermöglichen, sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen. 

Mehr zum Thema
Weiteres