Vorschläge der Abgeordneten zur Belebung der Wirtschaft

(VOVworld) – Die Abgeordneten des vietnamesischen Parlaments diskutieren derzeit Maßnahmen zur Belebung der vietnamesischen Wirtschaft. Sie berieten auch die Gründe für die Wirtschaftsstagnierung und setzen sich Ziele fürs nächste Jahr.

 

Vorschläge der Abgeordneten zur Belebung der Wirtschaft - ảnh 1
Der Abgeordnete Tran Du Lich aus Ho Chi Minh Stadt.

 

Aufbau langfristiger Strategie

Viele Abgeordnete sprachen sich dafür aus, dass die vietnamesische Wirtschaft in diesem Jahr die schwierigste Phase noch nicht überwunden hat. Als Begründung nannten sie das langsame Wachstum und die schlechte Erholung der Wirtschaft in den vergangenen Monaten. Dies soll nun gestoppt werden. Dabei solle die Regierung langfristig planen, forderte der Abgeordnete Tran Du Lich aus Ho Chi Minh Stadt.

Die Regierung müsse eine Wachstumsrate von sechs Prozent für die kommende zwei Jahre als Ziel setzen. Sie dürfte aber nicht mit aller Macht zum Erreichen dieses Ziels drängen. Der Konsumpreisindex solle für die kommenden zwei Jahre um etwa sieben Prozent und das Staatshaushaltsdefizit um 5,3 % gegenüber diesem Jahr steigen. Die Regierung solle auch mehr Kredite um etwa 15 % gegenüber diesem Jahr ausgeben. Die Stabilisierung und die Rekonstrukturierung der Wirtschaft hätten allerhöchste Priorität.

 

Ausschuss für Umstrukturierung?

Bei der Umstrukturierung der Wirtschaft geht es um Investitionen in den öffentlichen Bereichen, das Handelsbanksystem, die Kreditinstitute und die Staatsunternehmen. Dabei blieben bisher die gewünschten Erfolge aus, obwohl die Regierung Maßnahmen ergriffen hätten, so die Abgeordneten. Der Abgeordnete Truong Trong Nghia schlug beispielsweise die Gründung eines Ausschusses für die Umstrukturierung der Wirtschaft vor. Der Abgeordnete Dinh Xuan Thao aus Hanoi forderte die Regierung auf, mehr Maßnahmen umzusetzen um Investitionen in den öffentlichen Bereichen voranzutreiben. Der Abgeordnete Tran Du Lich sprach sich für eine weitere Privatisierung der Staatsunternehmen aus.

Der Staat privatisiere die Tochterunternehmen und gäbe das Geld an das Mutterunternehmen weiter. Das habe er verkehrt gemacht. Der Staat solle bei der Privatisierung der wichtigen Unternehmen nur die nötigen 51 % der Aktien besitzen. Der Staat müsse einen Masterplan für die Privatisierung der Unternehmen haben. Ansonsten verschwende der Staat das Geld.

Die Umstrukturierung der Wirtschaft muss einheitlich umgesetzt werden, forderte der Abgeordnete Tran Xuan Hoa aus der nordvietnamesischen Provinz Quang Ninh.

Die Regierung müsse die Umstrukturierung der Wirtschaft einheitlich nach den Parteibeschlüssen umsetzen. Das müsse sier weiter tun und dabei Vorschläge von Experten einholen.

Dem Fünfjahresplan bleibt bis 2015 nicht viel Zeit. Laut Abgeordneten solle die Regierung Geduld für ihre Ziele haben. Sie sollte auf keinen Fall weitere Wirtschaftspakete umsetzen, um das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen. Dieses Wachstum sei nicht nachhaltig und solle vermieden werden, da die Regierung die Wirtschaftsstabilisierung als erste Priorität setze, so die Abgeordneten.

Die Vorschläge der Abgeordneten sollen der vietnamesischen Regierung dabei helfen, effektive Maßnahmen zu finden, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln.

 

Mehr zum Thema
Weiteres